Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die wichtigsten Fundplätze des pharaonischen Ägyptens [GM 2b] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 098959 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 14tägl 07.04.2022 bis 19.05.2022  Schlaunstr. 2 - RS 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 14tägl 30.06.2022 bis 14.07.2022  Schlaunstr. 2 - RS 2        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohwasser, Angelika, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Zwei-Fach-Bachelor - Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens (L2 957 14) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 15) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14003 Seminar: Ägypten - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
14003 Ägypten - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2015
12103 GM 2b Seminar: Archäologische und philologische Quellen Altägyptens - Zwei-Fach-Bachelor A.Kult. Ägyptens u.Vorder Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung werden die in der Vorlesung des GM 1a erworbenen Kenntnisse vertieft. Die Teilnehmer sollen sich ein Grundgerüst der ägyptischen Topographie, Geschichte und der materiellen Hinterlassenschaften des Alten Ägypten erarbeiten. Gleichzeitig sollen sie sich aber auch über die Problematik der einzelnen Quellengattungen bewusst werden.

Darüber hinaus sollen sie eine Routine im Umgang mit den ihnen bereits bekannten Standard­werken und weiterer ägyptologischer Fachliteratur entwickeln.

Literatur

Baines, J./Malek, J., Cultural Atlas of Ancient Egypt, Oxford 2000.

Bard, K. A. (Hg.), Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt, Cambridge 1999.

Redford, D. B., The Oxford Encyclopedia of Ancient Egypt, Oxford 2001.

Bemerkung

Anmeldungen für Studierende des FB 09 im offenen Fachmasterangebot bitte direkt bei der Dozentin.

Sprache-Literatur-Kultur: Offene Veranstaltungen für Fachmasterstudierende des FB 09: SV 2, SV 3, KE 2, KE 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023