Contents
Description |
Lehrveranstaltung mit Schwerpunkt Grammatik und Satzlehre der neugriechischen Sprache. Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Studierende, die die Lehrveranstaltung „Neugriechisch I” besucht haben sowie an interessierte Studierende mit Vorkenntnissen auf Niveau elementarer Sprachverwendung A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung: Die Lehrveranstaltung zielt durch die Erklärung und Erarbeitung syntaktischer und grammatikalischer Grundlagen auf die aktive und passive Beherrschung der neugriechischen Sprache. Im Mittelpunkt der Lehrmethode steht stets die aktive Teilnahme der Studierenden in angenehm kooperativer Atmosphäre, damit alle Sprachfertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) trainiert werden. Außerdem bietet die LV kulturelle Informationen zu Land und Leuten. Art der Leistungskontrolle: Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Nach Ende der LV ist eine Prüfung in den vier Sprachfertigkeiten vorgesehen, nach Art der Prüfung zum griechischen Zertifikat. Anwesenheit, aktive Teilnahme und fristgerechte Abgabe sämtlicher Übungen und Hausarbeiten sind allerdings für die Förderung des erfolgreichen Abschlusses der LV erwünscht. Teilnahme an Zwischenklausur möglich. |
Literature |
Dimitrios Mastoras, Griechisch aktiv. Lehr- und Arbeitsbuch für Anfänger, Buske 2015, Lektionen 11-20. Weiteres Lehrmaterial wird vom Dozenten vorbereitet und vom Institut gestellt. |
Remarks |
Auch für Studierende, welche Erasmus-Aufenthalte in Griechenland planen. |
Prerequisites |
Interesse an der griechischen Sprache und Kultur
Der Kurs richtet sich an Studierende, die die Lehrveranstaltung „Neugriechisch I“ besucht haben sowie an interessierte Studierende mit Vorkenntnissen auf Niveau A1. |
Certificates |
<p><span style="caret-color: #000000; color: #000000; font-family: Helvetica; font-size: 12px; font-style: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: normal; letter-spacing: normal; orphans: auto; text-align: start; text-indent: 0px; text-transform: none; white-space: normal; widows: auto; word-spacing: 0px; -webkit-text-size-adjust: auto; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration: none; display: inline !important; float: none;">Behandelt werden die Lektionen 11-20 des Lehrbuchs. Gegen Mitte des Semesters schreiben wir eine Zwischenklausur (45-60 Min.) und am Ende eine Endklausur (90 Min.).</span></p> |
Learning Content |
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung: Die Lehrveranstaltung zielt durch die Erklärung und Erarbeitung syntaktischer und grammatikalischer Grundlagen auf die aktive und passive Beherrschung der neugriechischen Sprache bis zum Abschluss des vorgesehenen Lehrstoffes auf dem Niveau A1 des europäischen Referenzrahmens. Von den Teilnehmern wird aktive Mitarbeit sowie regelmäßige Erledigung der Hausarbeiten erwartet, damit alle Sprachfertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) trainiert werden. Vom Dozenten werden über das Lehrbuch hinaus zusätzliche Materialien bereitgestellt; außerdem bietet die LV kulturelle Informationen zu Land und Leuten.
|