Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Griechen und Perser in Kleinasien - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 088198 Short text
Term SoSe 2022 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 40
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
application period
Departments :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 12:00 to 14:00 weekly 07.04.2022 to 14.07.2022  Fürstenberghaus - F 029        
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Klassische und Christliche Archäologie (L2 F05 13) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
20001 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Kl.u.Christl. Archäologie Version 2013
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
24003 Forschungskolloquium des Seminars für Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
24002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
24001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19003 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19001 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
23002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
23002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
11002 Geschichtsbilder/-konzeptionen - Master Geschichte Version 2021
12002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
14001 Seminar Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
22001 Seminar: Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
27001 Seminar: Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2015
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

In einem in aramäischer, lykischer und griechischer Sprache verfassten Dekret des persischen Satrapen Pixodaros werden im 4. Jahrhundert v. Chr. Regelungen zur Einrichtung und zum Unterhalt eines lokalen karischen Kultes im lykischen Xanthos getroffen. In dieser berühmten Trilingue spiegelt sich in besonderer Weise das seit Beginn der achaimenischen Herrschaft in Kleinasien im 6. Jh. v. Chr. zu beobachtende und in der Forschung kontrovers diskutierte spannungsgeladene Verhältnis zwischen persischer Oberhoheit und lokalen Eliten einerseits, zwischen indigenen Kulturen und griechischen Einflüssen andererseits. Insbesondere die seit der griechischen Kolonisation zahlreich in Kleinasien vorhandenen griechischen Städte, die Herodot (4, 137) zufolge lieber demokratisch als tyrannisch regiert werden wollten, sahen sich immer wieder mit den königlichen Besitzansprüchen konfrontiert. Im Masterseminar soll diese Situation Kleinasiens zwischen imperialer Einheit und kultureller Diversität sowohl aus lokaler und regionaler wie aus globaler Perspektive betrachtet werden.

Literature

Literatur: E. Schwertheim, Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin, 2005; Chr. Marek, Geschichte Kleinasiens in der Antike. Unter Mitarbeit von P. Frei, 2010, E.R.M. Dusinberre, Empire, Authority, and Autonomy in Achaemenid Anatolia, 2013 (paperback 2017); E. Winter/K. Zimmermann (Hgg.), Zwischen Satrapen und Dynasten. Kleinasien im 4. Jahrhundert v. Chr. Asia Minor Studien 76, 2015; P. Briant, Kings, Countries, Peoples. Selected Studies on the Achaemenid Empire. Transl. by A. Kuhrt. Oriens et Occidens 26, 2017 (bes. Part I: Achaemenid Asia Minor); K. Iren/C. Karaöz/Ö. Kasar (edd.), The Persians. Power and Glory in Anatolia, 2017; f. Kolb, Lykien. Geschichte einer antiken Landschaft, 2018; A.P. Dahlén (ed.), Achaemenid Anatolia, Persian Presence and Impact in the Western Satrapies 546-330 BC. Proceedings of an International Symposium at the Swedish Research Institute in Istanbul (7-8 September 2017), 2020.

Remarks

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 17.1.2022 bis zum 30.1.2022 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2022 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2022 , Currentterm: SoSe 2023