Kommentar |
Die Kritische Theorie war einst ein breit diskutiertes Theorieparadigma, um das es inzwischen eher ruhig geworden ist. Zur Diskussion stand dabei nicht nur die normative Ausrichtung der Kritischen Theorie, sondern auch ihr Gesellschaftsverständnis, das ganz auf die Zwecke der Kritik zugeschnitten war. Mit dem Siegeszug der digitalen Medien, der Durchsetzung marktradikaler Vorstellungen und der vierten industriellen Revolution hat sich die Gesellschaft seitdem zweifelsohne verändert. Die Frage ist daher: Hat die klassische Kritische Theorie noch Potentiale, um die aktuellen Verhältnisse beschreiben und gegebenenfalls kritisieren zu können?
Das Seminar ist als Lektürekurs geplant und setzt die Bereitschaft zu regelmäßiger Lektüre voraus. |