Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesellschaft und Kultur in der römischen Provinz Gallia Belgica - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 088158 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 18.04.2022 bis 11.07.2022  Fürstenberghaus - F 234        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hahn, Johannes, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15011 Übung zur Geschichte der griechisch-römischen Staatenwelt - Master Ant.Kult.östl.Mittelmeer Version 2020
23004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18004 Übung zur Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12004 Übung zur Alten Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12003 Kolloquium zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
17004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14005 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14004 Übung zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14004 Übung zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17004 Übung zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
17004 Übung zur Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14002 Übung II - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
14001 Übung I - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14002 Übung II - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14001 Übung I - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12002 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12002 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12001 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12001 Übung Quellenlektüre - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
12003 Übung Lektüre wissenschaftlicher Texte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
12002 Übung Quellenlektüre - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
12001 Übung Quellenlektüre - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Übung verbunden mit einer 5-tägigen Exkursion, 7.-11. Juni 2022 (Dienstag 8:00 – Samstag 21:30).

Die Übung mit der fünftägigen Exkursion als Schwerpunkt hat zum Ziel, ausgewählte Orte und Ausgrabungen im Luxemburger und Trierer Raum in Augenschein zu nehmen, die römische Herrschaft in der Region auf ihre Ent­wick­­lung und Funktionen hin zu untersuchen sowie die hiervon geprägte römische Siedlungs­tätigkeit, Gesellschaft und Wirtschaft zu verstehen. Die Teilnahme an der Übung und Exkursion ist auf 15 Studierende begrenzt. Sie erfolgt in VW-Bussen der WWU; übernachtet wird in Mehrbett-Zimmern in Jugendherbergen. In den Prüfungsordnungen vorgesehene Leistungen können auf der Basis von Referaten oder Führungen erbracht werden; die Teilnahme an der Exkursion ist verpflichtend. Die anteiligen Kosten für die Teilnahme (Fahrt, Unterbringung, Ein­trit­te), belaufen sich auf € 120,- je Teilnehmer, doch ist damit zu rechnen, dass diese teilweise vom Exkursionsfond des Fachbereichs übernommen werden.

Teilnahmevoraussetzung: ! persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erforderlich!

Literatur

Deru, X. - Delmaire, R. (eds.), La Gaule Belgique, Paris 2016; Wightman, E.M., Gallia Belgica, 1985; Duval, P.-M., Gallien. Leben und Kultur in römischer Zeit, Stuttgart 1979; Ternes, C.-M., Die Römer an Rhein und Mosel. Geschichte und Kultur, Stuttgart 31975; Kuhnen, H.-P. (ed.), Das römische Trier, Stuttgart 2001; James, S. - Krmnicek, S. (eds.), The Oxford Handbook of the Archaeology of Roman Germany, Oxford 2020

 

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: ! persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erforderlich!

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023