Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wildwasser - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Fachpraktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 079237 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 18
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Sportwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.04.2022 Horstmarer Landweg 68b - BSH 41        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 21.05.2022      

Extern

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 31.05.2022 Horstmarer Landweg 68b - BSH 41        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 01.06.2022      

Extern

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 15.06.2022      

Extern

 
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 23.08.2022 bis 01.09.2022       

Extern

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eils, Eric, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 18) -
Bachelor HRSGe - Sport (LH 098 11) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 18) -
Bachelor Berufskollegs - Sport (LF 098 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Sport (L2 098 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20006 Prüfung Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
20005 Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2011
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
19005 Natursport - Bachelor HRSGe Sport Version 2018
20006 Prüfung Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
20005 Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2011
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
19005 Natursport - Bachelor Berufskollegs Sport Version 2018
20006 Prüfung Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
20005 Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2011
19006 Natursport - Prüfungsleistung - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
19005 Natursport - Zwei-Fach-Bachelor Sport Version 2018
12014 Sportartübergreifende Bewegungsfelder - MEd Grundschulen Sport Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar <p><strong>Kanuexkursion Wildwasser (Wildalpen, Steiermark, Österreich)</strong><br /><br />Diese Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen des Kanusports durch das Wildwasserfahren. Die Studierenden sollen qualifiziert werden, selbständig<br />Wanderfahrten auf leichten Fließgewässern zu organisieren und durchzuführen. Zu den Inhalten gehören die Anwendung der wichtigsten Paddeltechniken im Wildwasser, Sicherungstechniken, Retten und Bergen, ökologische Aspekte des Kanusports, Grundlagen der Strömungslehre, Beurteilung von Gewässern sowie das Führen einer Gruppe.</p><p>Es ist eine AKTIVE Mitarbeit ALLER Teilnehmer/innen in der Vorbereitung als auch während der Exkursion notwendig (z.B. auf- und abladen des Kanuhängers, Einkauf, Zubereitung des Essens, Putzdienste etc.)!</p><p>Die Unterkunft erfolgt in einem Selbstversorgerhaus mit Mehrbettzimmern direkt am Fluss.</p><p><strong><br />Studienleistung:</strong><br />Bei diesem fachpraktischen Seminar fällt für ALLE Teilnehmer/innen eine umfangreiche Studienleistung (Befahrung einer schwierigen Wildwasserstrecke) an, die erfolgreich für die Anerkennung des Kurses bestanden werden muss.</p><p><br /><strong>Termine: </strong><br />s.o.<br /><br /><br /><strong>Voraussetzungen:</strong> gute Schwimm- und Rettungsfähigkeit (mind. DLRG-Bronze)<br /><br /><strong>Hinweise: </strong>Die Kosten der 9-tägigen Exkursion für Unterkunft, Verpflegung und Fahrt belaufen sich auf ca. 400-450 EUR. Das Material wird gestellt (Neoprenanzug, Paddeljacke und Schuhe müssen selbst besorgt werden). Der Kurs ist auf max. 18 Teilnehmer/innen beschränkt.</p><p><br /> <a name="treeview"></a></p><div class="t_capt">Strukturbaum</div>

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023