Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar zur Vorbereitung und Reflexion des BFP: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung in außerschulischen Praxisfeldern - Igelbrink - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 068920 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 12.04.2022 bis 12.07.2022  Orléans-Ring 12 - SRZ 116         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Igelbrink, Christian, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Potentielle Arbeitsfelder für (angehende) Pädagoginnen und Pädagogen können sich neben dem Berufsfeld Schule auch in zahlreichen anderen Kontexten (sozialpädagogische Einrichtungen, außerschulische Bildungseinrichtungen, akademische Institutionen) ergeben. Das Seminar richtet sich daher vorrangig an Lehramtsstudierende, die in nächster Zeit das Berufsfeldpraktikum (BFP) in einem pädagogischen Handlungsfeld absolvieren möchten oder derzeit absolvieren. Im Rahmen des Seminars soll zunächst die Diskussion empirischer Befunde und theoretischer Modelle pädagogischer Professionalität im Mittelpunkt stehen, um auf dieser Grundlage die Rolle alternativer Berufsbilder für die eigene Professionalisierung zu reflektieren. Zudem werden im Seminar Modalitäten und Methoden der Dokumentation, Interpretation und Reflexion der gesammelten Praxiserfahrungen thematisiert.

 

 

 

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (Zwei-Fach-BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023