Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Bildung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 068952 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 11.04.2022 bis 11.07.2022  Schloss - S 2         150
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reitemeyer-Witt, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11502 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11004 Vertiefendes Seminar (ohne Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11003 Vertiefendes Seminar (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11002 Vorlesung: Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (ohne Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11001 Vorlesung: Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
57001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
57001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
20001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
20001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
16001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
17001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
19001 Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11001 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11002 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11003 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11004 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11005 Ausgewählte Zusammenhänge von Bildung, Kultur und Zivilisation (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11006 Ausgewählte Zusammenhänge von Bildung, Kultur und Zivilisation (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Zentrale Betriebseinheiten
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

In Abwandlung der von Engels 1888 und Löwith 1928 verfassten Studien mit dem Titel Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie, soll in dieser Vorlesung gezeigt werden, dass auch das klassische bzw. heuhumanistische Bildungsverständnis auf der Höhe seiner Entfaltung (Hegel, Humboldt) bereits zur Kritik stand und – mit Adorno argumentiert – als bürgerliches Herrschaftsinstrument die Verfallsgeschichte der deutschen Bildung bis hin zur Shoa einleitet. Inwiefern der in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts vollzogene philosophische Paradigmenwechsel vom Idealismus zum Materialismus kaum Auswirkungen auf bildungspolitische Weichenstellungen im Sinne einer „allgemeinen Bildung für alle” (Klafki) hatte, soll ideengeschichtlich rekonstruiert und mit Blick auf das gegenwärtige Problemfeld öffentlicher Bildung diskutiert werden.

 

 

Literatur

Einführende Literatur:

http://www.mlwerke.de/me/me21/me21_259.htm

Bemerkung

Module:

  • TEB (MEd G BilWiss)
  • TEB (MEd HRSGe BilWiss)
  • TEB (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • M1 (MA of Arts EW)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023