Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium: Bildung ohne Telos? - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 068955 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:00 14tägl 11.04.2022 bis 11.07.2022  Bispinghof 2 - BB 301         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reitemeyer-Witt, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
26002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
11001 Vorlesung: Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11002 Vorlesung: Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (ohne Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11003 Vertiefendes Seminar (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11004 Vertiefendes Seminar (ohne Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
11502 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
15002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15003 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15005 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16003 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11001 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11002 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11003 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11004 Bildungstheoretische, bildungsgeschichtliche und bildungssoziologische Diskurse (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11005 Ausgewählte Zusammenhänge von Bildung, Kultur und Zivilisation (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
11006 Ausgewählte Zusammenhänge von Bildung, Kultur und Zivilisation (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Unter den Bedingungen einer nicht-affirmativen Theorie von Bildung und Erziehung (Benner) stellt sich die Frage, ob wir überhaupt noch Bildungsziele formulieren dürfen, wenn wir das Pädagogische nicht dem Politischen bzw. Ökonomischen unterwerfen wollen. Andererseits erscheint pädagogisches Handeln zwecklos, wenn mit ihm keine Ziele wie Vernunft, Moralität und Freiheit verbunden werden können.

Inwiefern auch eine kritische Theorie von Bildung und Erziehung auf die Formulierung von Bildungszielen nicht verzichten kann, soll in diesem Kolloquium untersucht werden. Vorschläge zur Lektüre werden in der ersten Sitzung diskutiert.

 

Literatur

J. Habermas: Auch eine Geschichte der Philosophie, Frankfurt 2019, Kap. I, Bd. 1, Kap. X, Bd. 2

 

Bemerkung

Module:

  • TEB (MEd G BilWiss)
  • TEB (MEd HRSGe BilWiss)
  • TEB (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • M1 (MA of Arts EW)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023