Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefende Thematik zu Institutionen und Organisationen beruflicher Bildung - Berufliche Laufbahnentwicklung mit Diagnostik und Beratung fördern - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 069073 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 12:00 14tägl 21.04.2022 bis 14.07.2022  Bispinghof 2 - BB 303         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Driesel-Lange, Katja, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16002 Vertiefende Thematik zu Institutionen und Organisationen beruflicher Bildung - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
13002 Vertiefende Thematik zu Institutionen und Organisationen beruflicher Bildung - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
18002 Vertiefende Thematik der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
18001 Vertiefende Thematik der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
13002 Vertiefende Thematik der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
13001 Vertiefende Thematik der Berufspädagogik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!

In der Lehrveranstaltung gehen die Studierenden der Frage nach, warum in einer immer stärker digitalisierten Arbeits- und Berufswelt insbesondere die Förderung einer kontinuierlichen Laufbahnentwicklung notwendig ist. Im Mittelpunkt des Seminars stehen dabei die berufswahltheoretisch unterschiedlich einzuordnenden Instrumente zur Diagnostik und Möglichkeiten der Beratung. Diese sollen mit Blick auf die Bedarfe am Berufskolleg erprobt und unter der Perspektive der eigenen Professionalisierung kritisch reflektiert werden.

 

Bemerkung

Module:

  • BPII (MEd BK BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023