Fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Beiträge im Hinblick auf aktuelle Forschungen und Entwicklungen in der Fachdidaktik Pädagogik – Kolloquium für Prüfungskandidat*innen (insb. Master- und Doktorarbeit) und Wissenschaftler*innen der Erziehungswissenschaft/den Bildungswissenschaften
Eine persönliche Anmeldung zu der Lehrveranstaltung beim Dozenten ist bis ca. Ende März 2022 erwünscht.
Das Kolloquium richtet sich insbesondere an Prüfungskandidat*innen, die im Bereich der Fachdidaktik Pädagogik an einer Qualifikationsarbeit (insb. Masterarbeit oder Doktorarbeit) schreiben und an Kandidat*innen, die eine solche in diesem Bereich planen. Es ist geeignet für den Austausch zur erziehungswissenschaftlichen Forschung und Entwicklung, die anschlussfähig an die Fachdidaktik Pädagogik ist, d.h. Anregungen von dieser aufgreifen oder jener Impulse verleihen kann. Insoweit ist das Kolloquium ebenfalls offen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Bereich der Erziehungswissenschaft und der Bildungswissenschaften, insbesondere auch für solche, die an einem Qualifikations- bzw. an einer Forschungsprojekt außerhalb des Bereichs der Fachdidaktik Pädagogik arbeiten.
Das Kolloquium kann Beiträge/ Texte zur Erziehungswissenschaft, die für die fachdidaktische Forschung und Entwicklung relevant sind, und wird insbesondere Beiträge/ Texte zur Fachdidaktik Pädagogik (insbesondere aktuelle Beiträge) thematisieren, wobei diese Texte vorbereitend zu den Kolloquium-Sitzungen zu lesen und arbeitsteilig für den Austausch vorzubereiten sind. In der ersten Sitzung des Kolloquiums kann ein thematischer Schwerpunkt vereinbart werden, unter dem das Kolloquium durchgeführt wird.
|