Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begabte Figuren in Literatur und Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 069119 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 11.04.2022 bis 11.07.2022  Georgskommende 14 - G 209         35
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  s.A.      

Spring School an der PH Karlsruhe: 07.-09. April 2022,

danach montags 10-12 Uhr (beginnend 11.04.2022, endend 16.05.2022 aufgrund der Spring School)

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rott, David, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu pädagogischen Diagnostik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik, Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
11005 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11004 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
14003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
20003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, persönliche Anmeldung beim Dozenten vorab per Mail erforderlich!

Spätestens seit Andreas Steinhöfels „Rico, Oskar und die Tieferschatten” haben Protagonist*innen, die über besondere Begabungen verfügen, einen festen Platz in der Kinder- und Jugendliteratur. Oftmals begegnen sie uns in Detektivgeschichten, aber auch in fantastischen Texten, Comics oder Coming-of-Age-Romanen. Für die erziehungswissenschaftlich ausgerichtete Begabungsforschung ergibt sich hier ein spannendes, bislang noch weitestgehend unbearbeitetes, Forschungsfeld.

Das Seminar „Begabte Figuren in Literatur und Unterricht” ist als Blockseminar konzipiert. Kern der Veranstaltung ist die gleichnamige Spring School, die vom 07.-09. April 2022 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfindet. Hieran nehmen Studierende der Universitäten Münster und Frankfurt, der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Zug (Schweiz) sowie Referendar*innen und Lehrpersonen teil. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Begabung in Literatur und Medien” hat ein dreitägiges Angebot zusammengestellt, das eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Begabung und deren Darstellung in Literatur und Unterricht ermöglicht.

Im Seminar ist, neben dem Besuch der Spring School, vorgesehen, sich der Thematik auf verschiedene Weisen zu nähern: zunächst wird der Frage nachgegangen, inwiefern Kinder- und Jugendliteratur erziehungswissenschaftliche Erkenntnisgewinnung ermöglichen kann. Im Anschluss daran erfolgt eine Auseinandersetzung mit aktuellen Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Begabungsforschung. Im Zentrum des weiteren Arbeitens steht die Analyse von Kinder- und Jugendromanen und weiteren Medien.

Das Seminar setzt die Lesebereitschaft der Studierenden voraus. Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach vorheriger persönlicher Absprache möglich. Wenden Sie sich bitte an David Rott (david.rott@uni-muenster.de), der auch für weiterführende Informationen gerne zur Verfügung steht.

Die Plätze sind zunächst für Studierende vorbehalten, die an der Spring School in Karlsruhe teilnehmen. Studierende, die nicht teilnehmen können, erhalten ein zusätzliches digitales Lernangebot.

 

 

Bemerkung

Module:

  • ULI (MEd G BilWiss)
  • ULI (MEd HRGe BilWiss)
  • ULI (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • ULI (MEd BK BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023