Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Gruppendynamik und Demokratie - Regina Kluck - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 069141 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 Einzel am 28.04.2022 Bispinghof 2 - BB 302         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:30 bis 12:00 Einzel am 10.06.2022 Bispinghof 2 - BB 2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:30 Einzel am 12.08.2022 Bispinghof 2 - BB 401         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 Einzel am 13.08.2022 Georgskommende 33 - GC 307         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:30 Einzel am 19.08.2022 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 14:30 Einzel am 20.08.2022 Georgskommende 33 - GC 307         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kluck, Regina verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Ziel des Seminars ist es, gruppendynamische Aspekte der Demokratie sowie demokratische Elemente der Gruppendynamik zu vermitteln. Mit unterschiedlichen Methoden, unter anderem dem Programm „Betzavta“ (hebr. „miteinander“) des Adam-Instituts zur Demokratie-,Toleranz- und Menschenrechtserziehung, werden die Möglichkeiten, aber auch Schwierigkeiten demokratischer Entscheidungsfindung sichtbar und erlebbar. Demokratische Prinzipien wie Freiheit, das Verhältnis von Mehrheit und Minderheit und die Gleichheit vor dem Gesetz werden ebenso in den Blick genommen wie verschiedene Grundlagen der Gruppendynamik.

In diesem viertägigen Blockseminar haben Lehramtsstudentinnen und -studenten die Möglichkeit, ihre eigenen Werte, Positionen und Einstellungen zu reflektieren und zu hinterfragen. Mit praktischen Übungen werden demokratische Handlungskompetenzen wie Konfliktfähigkeit, Empathie und Perspektivwechsel erlebbar gemacht und reflektiert. Außerdem werden Methoden zur Initiierung und Gestaltung von Gruppenprozessen erprobt, die die Studierenden auch in ihrer späteren beruflichen Tätigkeit anwenden können.

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (2-Fach BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023