Im Rahmen des Seminars soll der Einsatz des Koordinationstrainings in verschiedenen Anwendungsfeldern (z.B. Kinder- und Jugendliche, Patienten, Spitzensportler und ältere Menschen) bearbeitet werden. In der Veranstaltung werden theoretische und praktische Aspekte eng miteinander verbunden. Verschiedene Teilstudienleistungen müssen erbracht werden. Eine davon ist die koordinative Eigenrealisation (Teilstudienleistung) bestehend aus Einradfahren, Jonglieren und Zirkuskugellaufen.
Bitte beachten Sie:
Für die Seminare der Trainingswissenschaft existiert ein eigenes Wahlverfahren unter
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=62993
Eine alleinige Anmeldung in Quispos ist nicht ausreichend!
|