Kommentar |
Der Körper wird im Sport zumeist funktional eingesetzt ("Werkzeugleib"). Er hat aber immer auch sinnliche, soziale und symbolische Dimensionen. Für die pädagogische Arbeit in der Schule sind diese Dimensionen mindestens ebenso wichtig wie die funktionale Dimension. Allerdings ist der funktionale Zugang für viele Menschen am einfachsten. Im Projektseminar werden Bewegungsfähigkeiten daher über Erfahrungen mit Spannung, Haltung, Atmung, Körperschwerpunkt oder Gleichgewicht entwickelt, um über diesen Weg dann auch andere Körperdimensionen anzusprechen. Nach einem Vorbereitungstreffen befassen sich die Teilnehmer*innen in Kleingruppen mit entsprechenden Texten und entwickeln auf dieser Grundlage Praxiseinheiten, die sie im Rahmen der Exkursion mit ihren Kommiliton*innen durchführen und reflektieren. Im zweiten Teil der Exkursion werden konkrete Hinweise für die Schulpraxis entwickelt.
Neben dem Vorbereitungstreffen müssen die Student*innen an drei vorbereitenden Sitzungen in Kleingruppen sowie am Exkursionsteil teilnehmen. Die Exkursion findet in der Bildungsgstätte des Kreissportbundes Emsland in Sögel statt. Die Exkursionskosten liegen bei ca. 250,- Euro (Vollpension) zzgl. Eigenanreise.
|
Literatur |
Zur Vorbereitung auf das Seminar empfehlen wir folgenden Text:
Funke-Wieneke, J. (2009). Körpererfahrung. In H. Haag & A. Hummel (Hrsg.), Handbuch Sportpädagogik (2., erweiterte Auflage; S. 314-322). Schorndorf: Hofmann. |