Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Abschlussprüfung und Übung zur Abschlussprüfung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 040198 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 18:00 woch 10.10.2022 bis 30.01.2023  Krummer Timpen 5 - ULB 101       19.12.2022: 
26.12.2022: Weihnachtsferien
02.01.2023: Weihnachtsferien
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 01.12.2022 Schloss - S 10        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kirsch, Hans-Jürgen, Prof. Dr. verantwort
Weber, Christian, Dr. verantwort
Höfer, Jonas begleitend
Burchardt, Nils begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Betriebswirtschaftslehre (88 021 8) - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung Abschlussprüfung bildet eine Kernveranstaltung für Studierende, die sich für den Bereich der Wirtschaftsprüfung interessieren. In der Veranstaltung werden die ökonomischen Begründungen für das Prüfungswesen, die berufsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Abschlussprüfung und der Prüfungsprozess selbst behandelt. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die Qualität der Abschlussprüfung bildet die Qualitätssicherung und -kontrolle der Abschlussprüfer einen weiteren thematischen Schwerpunkt. Die Veranstaltung schließt mit Ausführungen zur Mitteilung des Prüfungsurteils in Form des Bestätigungsvermerks und des Prüfungsberichts. Durch die Verzahnung von Vorlesungs- und Übungselementen werden in diesem Modul Fragen der Abschlussprüfung konzeptionell diskutiert sowie anhand von konkreten Fällen und Praxisbeispielen verdeutlicht.

Literatur
  • Marten, Kai-Uwe/Quick, Reiner/Ruhnke, Klaus, Wirtschaftsprüfung, 6. Aufl., Stuttgart 2020.
  • IDW (Hrsg.), WP Handbuch, Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung, 17. Aufl., Düsseldorf 2021.
Bemerkung

Ein detaillierter Zeitplan sowie die Unterlagen zur Veranstaltung und weitere Informationen werden im Learnweb zur Verfügung gestellt.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis ist eine Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023