Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Behavioral Finance - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 040156 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 120 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 10.10.2022 bis 21.11.2022  Schlossplatz 46 - H 3        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 12.10.2022 bis 23.11.2022  Schlossplatz 46 - H 3        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 Einzel am 02.12.2022 Juridicum - JUR 4        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Langer, Thomas, Prof. Dr. verantwort
Siedhoff, Susanne begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Betriebswirtschaftslehre (88 021 8) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

We plan to conduct the course in classroom attendance. Course format and schedule are subject to changes due to unforeseen Covid-19-related developments.

Bemerkung

The class delivers an introduction to the modern research field "Behavioral Finance". Behavioral Finance aims to explain and predict financial decision making and financial market data by incorporating behavioral insights on individual judgment and decision making. First, systematic errors in individual decision making will be presented and frequently used heuristics will be considered. Afterwards, the consequences of the biases and heuristics will be discussed in a financial context and supported by empirical and experimental research findings. Finally, the implications for financial markets will be explored and the relevance of behavioral findings in the context of the market efficiency hypothesis and arbitrage considerations will be discussed. The lecture will be supported by a tutorial and taught in English.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023