Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Projekt "Prinzip Lernreise" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 069219 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.04.2022      

Online per zoom

  15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 19.04.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 03.05.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 17.05.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 31.05.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 14.06.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 20:00 Einzel am 05.07.2022 Georgskommende 33 - GC 202         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 20.08.2022          
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  nV      

Exkursion: 9. bis 14. August

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rott, David, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11003 Thematische Lehrveranstaltung zu pädagogischen Diagnostik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik, Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11005 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11004 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
51003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
20003 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Fragen der Inklusion - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 15 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl. Persönliche Anmeldung bei der Studentin Julia Westphal (jwestpha@uni-muenster.de) erforderlich.

Das Projekt „Prinzip Lernreise” wurde von Kreidestaub e.V. entwickelt, einem Netzwerk von Studierenden für innovative Lehrkräftebildung. Mit dem Wintersemester 2019/20 wurde das Projekt an die WWU Münster geholt und wird seitdem durch das Engagement der Studierenden selbst getragen. Das Projekt soll Studierenden durch Schulbesuche Aspekte wie Teamarbeit, Schulentwicklung, Inklusion oder Partizipation näherbringen. Das Projekt soll Studierende ansprechen, die folgende Fragen umtreiben. Du bist unzufrieden mit dem derzeitigen Schulsystem? Du würdest gerne etwas verändern, aber weißt eigentlich nicht so recht was oder wie genau so eine Veränderung aussehen sollte? Zweifelst vielleicht sogar daran, ob du im System Schule richtig bist? Oder möchtest einfach aktiv dazu beitragen, dass gute Schule für alle Lernenden ermöglicht wird? Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe aus Studierenden wird eine einwöchige Lernreise zu den für das Seminar interessantesten Schulen Deutschlands geplant, die voraussichtlich vom 9-14. August 2022 nach den Sommerferien stattfinden soll. Die Studierenden können vor Ort Interviews mit den verantwortlichen Akteur:innen führen und im Unterricht hospitieren. Anschließend werden wir unsere persönlichen Erfahrungen in der Gruppe reflektieren. Alle wesentlichen Entscheidungen bezüglich der Schulauswahl, des Transportes, der Unterkünfte und der Finanzierung liegen in der Hand der Studierenden. Um die Reise optimal vorbereitet zu starten, werden in den Vorbereitungsseminaren mit qualitativen Beobachtungsmethoden Kriterien guter Schule erarbeitet. Diese Veranstaltung wird als Lehrveranstaltung in Präsenz angeboten. Die erste Infoveranstaltung wird digital stattfinden. Neben den Blockterminen findet eine Schulhospitation "auf Probe" voraussichtlich im Ende Juli statt. Der genaue Termine werden noch bekannt gegeben und gemeinsam im Seminar festgelegt. Weiterführende Informationen finden sich auf der Website "http://www.prinzip-lernreise.de"> <a href="http://www.prinzip-lernreise.de.">www.prinzip-lernreise.de.</p> <p>Vorausgesetzt wird die aktive Teilnahme an den Vorbereitungsterminen, der Reise und dem noch festzulegenden Nachbereitungstermin zum Ende des Semesters.

Termine

Informationsveranstaltung: 05.04.22 von 18-20 Uhr online

19.04.22

03.05.22

17.05.22

31.05.22

14.06.22

05.07.22

Exkursion: 09. bis 14.08.2022

Bemerkung

Module:

  • ULI (MEd G BilWiss)
  • ULI (MEd HRGe BilWiss)
  • ULI (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • ULI (MEd BK BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023