Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Religion und Mystik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 020572 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 15.10.2022 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13       15.10.2022: Sitzung entfällt. Weitere Informationen folgen.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 22.10.2022 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 19.11.2022 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 10.12.2022 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 07.01.2023 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13    

Schlüssel vorhanden.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 14.01.2023 Robert-Koch-Str. 40 - RK40.13    

Schlüssel vorhanden.

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wahl, Anne verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Religionswissenschaft (L2 966 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Religionswissenschaft (L2 966 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
22003 Vertiefung systematische Religionswissenschaft. Seminar 3 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
22002 Vertiefung systematische Religionswissenschaft. Seminar 2 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
22001 Vertiefung systematische Religionswissenschaft. Seminar 1 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
19003 Seminar/Vorlesung/Übung 3 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
19002 Seminar/Vorlesung/Übung 2 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
19001 Seminar 1 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
18002 Seminar/Vorlesung/Übung 2 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
18001 Seminar 1 - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
13002 Vertiefung zur Vorlesung Europäische Religionsgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2021
26003 Ausgewählte Themen der systematischen Religionswissenschaft mit BA-Arbeit im anderen Fach - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
26002 Ausgewählte Themen der systematischen Religionswissenschaft mit BA-Arbeit im Fach Religionswissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
26001 Ausgewählte Themen der systematischen Religionswissenschaft - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
23001 Ausgewählte Beispiele der europäischen oder außereuropäischen Religionsgeschichte - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
14002 Vertiefung zu ausgewählten Themen der Vorlesung - Zwei-Fach-Bachelor Religionswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar "Religion und Mystik" ist als Begleitseminar zur Vorlesung "Monotheistische Religionen in der europäischen Geschichte" konzipiert. Mystische Bewegungen ziehen sich durch die gesamte europäische Religionsgeschichte. Schwerpunktmäßig wird das Seminar sich mit der Geschichte jüdischer, christlicher und islamischer Mystik beschäftigen, doch wir werden auch den Ausblick in neuere Themen wagen, wie die politische Mystik oder drogeninduzierte mystische Erlebnisse.

Bemerkung

In diesem Seminar ist es notwendig englische Literatur zu lesen.
Das Seminar ist als Blockseminar geplant. Zwischen den Blöcken werden im Learnweb Lernmaterialien und Lektionen bereitgestellt, die selbstständig bearbeitet werden sollen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023