Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium zum nationalsozialistischen und faschistischen Recht - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Colloquium Long text
Number 038192 Short text
Term SoSe 2022 Hours per week in term
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment no enrollment
Hyperlink
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Wed. 14:00 to 18:00 Individual event at 18.05.2022           30
show single terms
iCalendar export for Outlook
Mon. 14:00 to 18:00 Individual event at 23.05.2022           30
Group [no name]:
 
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Oestmann, Peter, Prof. Dr. responsible
Assign to Departments
Fachbereich 03 Rechtswissenschaftliche Fakultät
Contents
Description

Dozent: Ferdinando Mazzarella, Palermo 

Remarks

Kolloquium zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

 

„Eine Zusammenarbeit zweier Völker“ – Die Achse Berlin-Rom

und das faschistisch-nationalsozialistische Recht

 

 

Im Sommersemester 2022 bieten wir ein Kolloquium zum nationalsozialistischen und faschistischen Recht an. Wir wollen gemeinsam mit Studierenden Quellen zum Privatrecht und Strafrecht aus der Zeit des italienischen Faschismus und des deutschen Nationalsozialismus lesen und darüber diskutieren. Hierbei soll es insbesondere um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden totalitären Rechtsordnungen gehen.

 

Das Kolloquium findet als zweiteilige Blockveranstaltung statt.

 

Teil 1: Privatrecht, Mittwoch, 18. Mai 2022, 14.15-17.45 Uhr

Teil 2: Strafrecht, Montag, 23. Mai 2022, 14.15-17-45 Uhr

 

Quellentexte und Literaturhinweise werden wir ein bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an alle Teilnehmer versenden und außerdem beim Kolloquium austeilen. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises (Grundlagenschein im Schwerpunkt) bieten wir eine Hausarbeit (ca. 20 Seiten) an. Die Themenvergabe wird nach Absprache mit den Interessenten während der Blockveranstaltung erfolgen. Abgabe der Hausarbeit ist spätestens Freitag, 9. September 2022.

 

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 4. Mai 2022 am Lehrstuhl an (ls.oestmann@uni-muenster.de). Für die Hausarbeit melden Sie sich bitte ebenfalls bis zum 4. Mail 2022 über Wilma II an.

 

Bei Interesse sehen wir gern ein gemeinsames Abendessen vor. Wir freuen uns auf unsere Gespräche und Leseerfahrungen.

 

 

Ferdinando Mazzarella, Palermo                Peter Oestmann, Münster

(ferdinando.mazzarella@unipa.it)              (oestmann@uni-muenster.de)


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2022 , Currentterm: SoSe 2023