Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs: Krisen und Spannungen der Jahrhundertwende. Zugleich Vorlesung Einführung in die Geschichte des 19. u. 20. Jahrhunderts - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 080205 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch von 13.10.2022  Fürstenberghaus - F5       20.10.2022:  175
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 Einzel am 20.10.2022 Schlossplatz 46 - H 3         175
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blaschke, Olaf, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21001 Spezialvorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
13005 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13301 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14001 Vorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14001 Vorlesung Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
27001 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
26001 Vorlesung: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
22001 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
21001 Vorlesung: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16001 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
16001 Vorlesung: Geschichte des 19./ 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16001 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21001 Spezialvorlesung zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13005 Spezialvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
13001 Einführungsvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
13001 Einführungsvorlesung: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16001 Einführungsvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
16001 Einführungsvorlesung: Einführung in die Neuere und Neueste Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
13001 Einführungsvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
16001 Einführungsvorlesung Neuere und Neueste Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die Vorkriegsjahre empfanden Zeitgenossinnen und -genossen als goldene Zeit, geprägt von technischem und wirtschaftlichem Fortschritt sowie von internationalen Verflechtungen, die wir heute “Globalisierung” nennen. Daß im August 1914 ein Weltkrieg bald alle Kontinente erfaßte, war damals unvorstellbar. Doch was den einen als goldene Zeit der Aufbrüche und Chancen erschien, etwa für die Frauenemanzipation und für technische Innovationen, dräute anderen als Fin de Siècle, als Zeit krisenhafter Unruhe, beschleunigter Umbrüche und wachsender Spannungen zwischen sozialen Klassen und Generationen. Die Spannung zwischen (Kultur)pessimismus und Optimismus, Technikfeindlichkeit und Fortschrittsgläubigkeit, Militarismus und Pazifismus, erfolgreichem Hochimperialismus und beängstigendem Wettrüsten, entgrenzten Umgangsformen und diskriminierendem Rassismus bildet den Gegenstand dieser Vorlesung. Sie beschränkt sich nicht auf Europa, sondern bezieht die Entwicklungen in den USA und Asien ein.

Literatur

Literatur: Emily S. Rosenberg (Hg.), Geschichte der Welt. 1870-1945: Weltmärkte und Weltkriege, München 2012; Philipp Blom, Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914, München 2009; Volker Drehsen u. Walter Sparn (Hg.), Vom Weltbildwandel zur Weltanschauungsanalyse. Krisenwahrnehmung und Krisenbewältigung um 1900, Berlin 1996; Michael Graetz u. Aram Mattioli (Hg.), Krisenwahrnehmung im Fin de siècle. Jüdische und katholische Bildungseliten in Deutschland und der Schweiz, Zürich 1997; Joachim Radkau, Das Zeitalter der Nervosität, München 1998.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023