Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kolloquium für AbschlusskandidatInnen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer 060074 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch 13.10.2022 bis 26.01.2023       

Raum: 210

 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlipphak, Bernd, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 21) -
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
23001 Examenskolloquium - Master Intern u europ Governance Version 2018
20001 Examenskolloquium - Master Politikwissenschaft Version 2014
14003 Kolloquium - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
24001 Examenskolloquium - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
14003 Kolloquium - Bachelor Intern u europ Governance Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Kolloquium für Abschlussarbeiten und Dissertation werden wir in der ersten Hälfte des Semesters aufgrund ausgewählter Kapitel aus Dimiter Toshkovs „Research Design in Political Science“ (2016) nochmals die Grundlagen politikwissenschaftlicher Forschungsarbeiten klären. Darauf aufbauend diskutieren wir in der zweiten Hälfte des Semesters die Arbeitsideen, -pläne und -fortschritte der Teilnehmenden. Das Ziel ist dabei, alle Teilnehmenden in einer konstruktiven Atmosphäre zur größtmöglichen Verbesserung ihrer Arbeit zu führen.

 

Teilnahmeberechtigt und gleichzeitig informell verpflichtet sind alle Studierende / DoktorandInnen, die bei mir ihre Abschlussarbeit / Dissertation schreiben. Weitere Studierende / DoktorandInnen sind nach Rücksprache mit mir aber ebenfalls herzlich willkommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023