Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Das hellenistische Kleinasien - Single View

Basic Information
Type of Course Intermediate seminar Long text
Number 080157 Short text
Term WiSe 2022/23 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 40
Credits Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
application period
Departments :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 14:00 to 16:00 weekly 13.10.2022 to 26.01.2023       

Findet digital statt.

13.10.2022: 
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 14:00 to 16:00 Individual event at 02.02.2023      

Findet digital statt.

 
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Exams / Modules
Number of Exam Module
17003 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
24002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
23002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
19002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
18002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
12002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Assign to Departments
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Contents
Description

Mit den Namen Konstantins des Großen, des ersten christlichen Kaisers, sind weitgehende Transformationsprozesse des Imperium Romanum verbunden, die alle Bereiche von Staat, Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft, Militärwesen, Kultur und Religion betrafen und die diesen Abschnitt römischer Geschichte als eine Umbruchphase erscheinen lassen. Ziel dieses Proseminars ist es, neben den ereignisgeschichtlichen Entwicklungen dieser Zeit sowie der Religionspolitik Konstantins auch dessen umfassendes Reformprogramm zu erarbeiten, um die die sich abzeichnenden Veränderungen in ihrer Bedeutung für die Epoche der Spätantike herauszustellen.

Literature

Literatur: J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung, 20014; St. Mitchell, A History of the Later Roman Empire, AD 284-641: The Transformation of the Ancient World, 2006; A. Demand, Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284 – 565 n. Chr. (HAW III 6), 20072; K. Piepenbrink, Konstantin der Große und seine Zeit, 20072; I. König, Die Spätantike, 2007; A. Goltz / H. Schlange-Schöningen (Hgg.), Konstatin der Große. Das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten, 2008; E. Hermann-Otto, Konstantin der Große, 20092; K. Ehling / G. Weber (Hgg.), Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus, 2011; K.M. Girardet, Der Kaiser und sein Gott. Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen, 2010; K. Rosen, Konstantin der Große. Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion, 2013.

 

Remarks

Die Anmeldephase zum Wintersemester 22/23 zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 27.6.2022 bis zum 15.7.2022 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche je Lehrveranstaltungstyp bzw. Modul angegeben werden. Sollten Studierende mehr als eine Übung belegen wollen, müssen dementsprechend sechs Übungen gewählt werden.

Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse in der zweiten Julihälfte veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 31.8.2022 in Sesam nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2022/23 , Currentterm: SoSe 2023