Description |
Mit den Namen Konstantins des Großen, des ersten christlichen Kaisers, sind weitgehende Transformationsprozesse des Imperium Romanum verbunden, die alle Bereiche von Staat, Gesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft, Militärwesen, Kultur und Religion betrafen und die diesen Abschnitt römischer Geschichte als eine Umbruchphase erscheinen lassen. Ziel dieses Proseminars ist es, neben den ereignisgeschichtlichen Entwicklungen dieser Zeit sowie der Religionspolitik Konstantins auch dessen umfassendes Reformprogramm zu erarbeiten, um die die sich abzeichnenden Veränderungen in ihrer Bedeutung für die Epoche der Spätantike herauszustellen. |
Literature |
Literatur: J. Martin, Spätantike und Völkerwanderung, 20014; St. Mitchell, A History of the Later Roman Empire, AD 284-641: The Transformation of the Ancient World, 2006; A. Demand, Die Spätantike. Römische Geschichte von Diocletian bis Justinian 284 – 565 n. Chr. (HAW III 6), 20072; K. Piepenbrink, Konstantin der Große und seine Zeit, 20072; I. König, Die Spätantike, 2007; A. Goltz / H. Schlange-Schöningen (Hgg.), Konstatin der Große. Das Bild des Kaisers im Wandel der Zeiten, 2008; E. Hermann-Otto, Konstantin der Große, 20092; K. Ehling / G. Weber (Hgg.), Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus, 2011; K.M. Girardet, Der Kaiser und sein Gott. Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen, 2010; K. Rosen, Konstantin der Große. Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion, 2013.
|
Remarks |
Die Anmeldephase zum Wintersemester 22/23 zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.
Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 27.6.2022 bis zum 15.7.2022 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche je Lehrveranstaltungstyp bzw. Modul angegeben werden. Sollten Studierende mehr als eine Übung belegen wollen, müssen dementsprechend sechs Übungen gewählt werden.
Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse in der zweiten Julihälfte veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 31.8.2022 in Sesam nötig.
Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe. |