Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

S Current topics of environmental remote sensing - Single View

Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 140554 Short text
Term WiSe 2022/23 Hours per week in term 2
Expected no. of participants 24 Study Year
Max. participants 24
Credits 3 Assignment enrollment
Hyperlink
Language german
application period
Department :
Institut für Landschaftsökologie
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Tue. 14:00 to 16:00 weekly 11.10.2022 to 31.01.2023  Heisenbergstr. 2 - GEO1 513       11.10.2022: Das Modul beginnt in der 2. Semesterwoche
Group [no name]:
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Meyer, Hanna, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Landschaftsökologie (88 908 21) - 3
Bachelor - Geoinformatik (82 807 21) - 3
Master - Landschaftsökologie (88 908 13) - 3
Master - Landschaftsökologie (88 908 9) - 3
Bachelor - Geoinformatik (82 807 13) - 3
Exams / Modules
Number of Exam Module
26003 Aktuelle Themen der Umweltfernerkundung - Master Landschaftsökologie Version 2013
18001 Geoinformatik Seminar - Bachelor Geoinformatik Version 2013
18003 Aktuelle Themen der Umweltfernerkundung - Master Landschaftsökologie Version 2021
18002 Ausgewählte Probleme der Geoinformatik (ohne Prüfungsleistung) - Bachelor Geoinformatik Version 2021
18003 Ausgewählte Probleme der Geoinformatik (ohne Prüfungsleistung) - Bachelor Geoinformatik Version 2021
18004 Ausgewählte Probleme der Geoinformatik (ohne Prüfungsleistung) - Bachelor Geoinformatik Version 2021
18005 Ausgewählte Probleme der Geoinformatik (ohne Prüfungsleistung) - Bachelor Geoinformatik Version 2021
Assign to Departments
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Contents
Remarks

Nach Veröffentlichung der Änderungsordnung für den Masterstudiengang ca. im Winter 2020/2021 erfolgt die Einordnung in das neue Modul/Prof. Meyer:
"M8a Fernerkundung und räumliche Modellierung"

Learning Content

Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle Themen der Umweltfernerkundung im Kontext der Landschaftsökologie.
Dabei gehen wir über den klassischen klassische Anwendungsfall der Landnutzungsklassifikation hinaus und beschäftigen und mit dem Einsatz der Fernerkundung zur Erfassung von Klimavariablen, Bodeneigenschaften, Vegetationsmustern, Biodiversität, und mehr.

Die Themen werden in Form von Referaten von den Studierenden erarbeitet und präsentiert und gemeinsam und die Potenziale aber auch Schwierigkeiten und Herausforderungen werden im Kurs gemeinsam diskutiert.
Es besteht die Möglichkeit einzelne Themen des Seminars im Rahmen der späteren Projektveranstaltung "Fernerkundliche Analyse von Umweltveränderungen in Raum und Zeit", welche Teil des Moduls "Fernerkundung und räumliche Modellierung" ist, praktisch umzusetzen.

 


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2022/23 , Currentterm: SoSe 2023