Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Die Vorlesung zielt auf die Befähigung, in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen angemessen zu initiieren. Die Studierenden werden daher in der Vorlesung mit einschlägigen Theorien, Modellen sowie Ergebnissen evidenzbasierter Forschung vertraut gemacht. Sie lernen, über Inhalte, Strukturen und Probleme didaktischen Handelns zu reflektieren und zu kommunizieren. Sie schulen ihre Urteils- und Diagnosefähigkeit mit Blick auf pädagogische Lehr-, Lernsituationen und setzen sich mit den Themen Leistungsbewertung und Leistungsförderung vertieft auseinander. |