Auf 35 Studierende begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.
Bei der Planung von Lehr-Lern-Prozessen sind Medienentscheidungen von großer Wichtigkeit. Erzieher und Lehrkräfte, die für die Gestaltung von Unterrichtssituationen und Lernumgebungen verantwortlich sind, sollten daher sowohl über analytische als auch über didaktische bzw. methodische Kompetenzen im Umgang mit Medien verfügen.
Im Seminar soll – ausgehend von der Frage, welche Bedeutung Medien im Sozialisationsprozess von Kindern und Jugendlichen haben – die Verwendung von Medien in Lehr-Lern-Situationen thematisiert werden. In diesem Kontext werden sowohl Kriterien und Methoden zur Analyse und Kritik geeigneter (Lern-)Medien erarbeitet als auch Besonderheiten der Verwendung unterschiedlicher Medientypen in Lernsituationen diskutiert (Texte, Bilder, Schulbücher, Filme, sog. „Neue Medien”).
|