Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernen an der Youtube-Uni - Ein Faktenchecker für Bildungsfakten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061022 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Bispinghof 2 - BB 302         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Besa, Kris-Stephen, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Pädagogik (E3 E63 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Seminar zu speziellen Aspekten der Medienpädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2014
14001 Vorlesung/Seminar zur Medienpädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2014
14002 Seminar zu speziellen Aspekten der Medienpädagogik - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2014
14001 Vorlesung/Seminar zur Medienpädagogik - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2014
33001 Begleitseminar zum Praktikum - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Forschungsvorhaben im Profil Schule und Diversity - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27006 Prozesse und Konzepte individueller Förderung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27005 Prozesse und Konzepte individueller Förderung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27004 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27003 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27002 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27001 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26006 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26001 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
33801 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
28001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
28001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
27001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
27002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
24002 Seminar - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Die Teilnahme an der ersten konstituierenden wird erwartet! Ein Nachrücken in die Veranstaltung ist ausschließlich über einen Platz auf der Warteliste oder über Härtefallregelung.

 

Youtube-Videos und -Tutorials werden nicht nur zur Unterhaltung oder der Hilfesuche bei diversen Alltagstätigkeiten genutzt, sondern sind ebenfalls beliebt für spezifische Wissensvermittlung, z.B. in der hochschulischen Bildung. Statistik-Tutorials für Studierende oder Videoanleitungen zur Unterrichtsplanung im Praktikum und Referendariat erreichen hohe fünfstellige Klickzahlen.

Die wissenschaftliche Qualität solcher Videos ist jedoch nicht immer gegeben und sie halten der Überprüfung aus wissenschaftlicher Perspektive nicht immer stand.

In dem Seminar sollen Youtube-Videos und -Tutorials aus dem Bildungsbereich überprüft und eigene „Faktenchecker”-Videos zu (vermeintlichem) Wissen Bildungsmythen und tatsächlichen Bildungsfakten produziert werden.

 

Literatur

Knaus, T. (2019). Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode – Spektrum medienpädagogischer Forschung [Band 3], München: kopaed

Bemerkung

Module

  • OPS (MEd G BilWiss)
  • OPS (MEd HRSGe BilWiss)
  • OPS (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • S2/S3/S4 (Master of Arts EW)
  • M4 (MEd Gym/Ges UP LABG - nicht neue FPO)
  • M4 (MEd BK UP LABG - nicht neue FPO)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023