Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vielfältige Arbeitswelten - Arbeitswelten der Vielfalt - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060628 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink http://www.uni-muenster.de
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 13.10.2022 bis 02.02.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         25
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dahl, Valerie, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Master - National and Transnational Studies: Literature, Culture, Language (88 992 15) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
19001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
19002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
19001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
19002 Seminar II zum Thema Arbeit und Organisation (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
19001 Seminar I zum Thema Arbeit und Organisation - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
19001 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
19002 Arbeit und Organisation I - Bachelor Soziologie Version 2021
19101 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
19102 Arbeit und Organisation II - Bachelor Soziologie Version 2021
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die transformierte Arbeitswelt der Gegenwart ist einerseits gekennzeichnet durch die im Rahmen von New-Work- sowie Diversity-Management-Ansätzen stattfindende Bewegung der Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Organisationspolitik weg vom Anspruch der Gleichbehandlung und Standardisierung verschiedener Gruppen hin zu ihrer unterschiedlichen Behandlung im Sinne der Hervorbringung verschiedener Potenziale. Anderer-seits werden auf dem Arbeitsmarkt sowie im gesellschaftlichen Miteinander zunehmend soziale Kompetenzen im Bereich der Interkulturalität relevant, welche ein kulturübergreifendes Zusammenleben und ein teamorientiertes Arbeiten auch in Zukunft gewährleisten sollen. Im Seminar werden anhand von aktuellen Diskursen um Arbeit, Diversity-Management und Gleichstellung grundlegende Fragen sozialer Kohäsion und Konflikte sowie das darüber erzeugte Wissen bearbeitet.

Literatur

Literaturempfehlungen: Ernst, Stefanie. 2013. "Theorizing and Practizing Organizational Culture and Diversity: A Case Study." CAM-BIO. Journal on Social Change. 3, Nr. 6: 197-210. Klinger, Cornelia /Knapp, Gudrun-Axeli. 2005. "Achsen der Ungleichheit – Achsen der Differenz. Verhältnisbestimmungen von Klasse, Geschlecht, ‚Rasse‘ / Ethnizität." Transit. Europäische Revue. H. 29, 72-95.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023