Kommentar |
Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Heterogenität, Diversität, Inklusion – diese Schlagworte bestimmen große Teile der fachlichen Debatten in den Fachdidaktiken sowie den Bildungs- und Fachwissenschaften. Und auch in der schulischen Praxis zeigt sich, dass das Themenfeld verstärkt wahrgenommen wird und Innovationen in den Schulen seitens der Bildungspolitik eingefordert werden. Mit der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Münster werden, gefördert durch das BMBF, curriculare und strukturelle Maßnahmen in dem oben genannten Themenfeld umgesetzt. Die Ringvorlesung soll dazu beitragen, Grundlagen zu Heterogenität, Diversität und inklusiver Bildung zu bündeln, die verschiedenen Zugänge in der Forschung aufzuzeigen und durch praxisbezogene Vorträge Anregungen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven für interessierte Studierende geben. Als ein zentraler Zugang zu dieser Thematik wird die diagnosebasierte individuelle Förderung vorgestellt. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, vertiefende Einblicke in diese Thematik zu gewinnen und unterschiedliche Ansätze kennenzulernen. |