Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung: Diagnosebasierte Individuelle Förderung - Ansätze zum Umgang mit schulischer Diversität - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 061057 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 18.10.2022 bis 31.01.2023  Schloss - S 10         300
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Fischer, Christian, Prof. Dr. verantwort
Rott, David, Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
14001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
51001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
51001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
17001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
31001 nicht-psychologische Veranstaltung I (Prüfungsleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
31003 nicht-psychologisches Veranstaltung III (Studienleistung) - Bachelor Psychologie Version 2014
26001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26006 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
27002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
27001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
27001 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27002 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27003 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27004 Theorien, Konzepte und Befunde pädagogischer Diagnostik (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27005 Prozesse und Konzepte individueller Förderung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
27006 Prozesse und Konzepte individueller Förderung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
28001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
28001 Forschungsvorhaben im Profil Schule und Diversity - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

Heterogenität, Diversität, Inklusion – diese Schlagworte bestimmen große Teile der fachlichen Debatten in den Fachdidaktiken sowie den Bildungs- und Fachwissenschaften. Und auch in der schulischen Praxis zeigt sich, dass das Themenfeld verstärkt wahrgenommen wird und Innovationen in den Schulen seitens der Bildungspolitik eingefordert werden. Mit der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der Universität Münster werden, gefördert durch das BMBF, curriculare und strukturelle Maßnahmen in dem oben genannten Themenfeld umgesetzt. Die Ringvorlesung soll dazu beitragen, Grundlagen zu Heterogenität, Diversität und inklusiver Bildung zu bündeln, die verschiedenen Zugänge in der Forschung aufzuzeigen und durch praxisbezogene Vorträge Anregungen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven für interessierte Studierende geben. Als ein zentraler Zugang zu dieser Thematik wird die diagnosebasierte individuelle Förderung vorgestellt. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, vertiefende Einblicke in diese Thematik zu gewinnen und unterschiedliche Ansätze kennenzulernen.

Bemerkung

Module:

  • ULI (MEd G BilWiss)
  • ULI (MEd HRSGe BilWiss)
  • ULI (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • ULI (MEd BK BilWiss)
  • S2/S3/S4 (MA of Arts EW)

 

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023