Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forder-Förder-Projekt Plus: Nachhaltige Entwicklung als Thema für schulische und universitäre Lehr-Lern-Prozesse initiieren, erproben und reflektieren - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061062 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 Einzel am 17.10.2022 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 28.10.2022 Bispinghof 2 - BB 4         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 25.11.2022 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 16.12.2022 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 18:00 Einzel am 20.01.2023 Bispinghof 2 - BB 208         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 16:00 bis 18:00 Einzel am 03.02.2023 Bispinghof 2 - BB 208         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rott, David, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
24002 Seminar - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Forder-Förder-Projekt Plus ist ein Projekt an weiterführenden Schulen, in dem Schüler*innen eigene Forschungsvorhaben oder aber Aktionen planen und durchführen, die im Kontext der UN Nachhaltigkeitsziele verortet sind. Sie schreiben Arbeiten und bereiten Vorträge vor oder nutzen andere Formate der Präsentation. Die Schüler*innen setzen ihre Vorhaben dabei an der Schule, aber auch in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster um.

Für Studierende spannt sich hier ein Feld der eigenen Professionalisierung auf, das im Seminar entsprechend bearbeitet wird. Die Studierenden setzen sich mit Formen der individuellen Förderung und der Begabungsförderung auseinander. Hierbei werden vor allem auch Fragen des selbstregulierten und des forschenden Lernens behandelt. Hinzu tritt die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit, operationalisiert an den UN Nachhaltigkeitszielen, die auch für die Schüler*innen leitend sind. Aufbauend auf diesen Grundlagen arbeiten die Studierenden anhand von Meilensteinen im FFP-Plus mit. Sie beraten Schüler*innen bei ihrer Themenwahl und unterstützen bei der Planung der Vorhaben. Dabei lernen die Studierenden Formate des Mentorings kennen. Zudem geben sie Feedback zu ersten Arbeitsprodukten der Schüler*innen. Der Austausch mit den Schüler*innen kann in der Universität, in der Schule, aber auch im Digitalen ablaufen. Die Studierenden erhalten einen Einblick in Fragen der Projektplanung und der damit verbundenen Anforderungen an die Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Bemerkung

Module:

  • OPS (MEd G BilWiss)
  • OPS (MEd HRSGe BilWiss)
  • OPS (MEd Gym/Ges BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023