Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Cultural Heritage - Herausforderungen globalen Kulturerhalts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 091151 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:45 woch von 24.10.2022  Fürstenberghaus - F2        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 07.11.2022          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 21.11.2022          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 05.12.2022          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 09.01.2023          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 23.01.2023          
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gleser, Christian , Dr. verantwort
Kreppner, Florian, Prof. Dr. verantwort
Lichtenberger, Jan, Prof. Dr. verantwort
Lohwasser, Angelika, Prof. Dr. verantwort
Winter, Engelbert, apl. Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 15) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 15) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 18) -
Master - Klassische und Christliche Archäologie (88 F05 21) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 15) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 21) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 2
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Archäologie / Kulturgeschichte - Master Ant.Kult.östl.Mittelmeer Version 2020
2226035 Cultural Heritage - Herausforderungen globalen Kulturerhalts - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
29001 1. Lehrveranstaltung - Master Sprach.u.Kult.Ägypt.u.AVA Version 2015
30005 M 20: 5. Lehrveranstaltung - Master Sprach.u.Kult.Ägypt.u.AVA Version 2022
33003 3. Lehrveranstaltung - Master Sprach.u.Kult.Ägypt.u.AVA Version 2015
28002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
23002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
14002 Historische Grundwissenschaften - Master Geschichte Version 2021
17002 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
17001 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2021
17002 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2018
17001 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2018
17002 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2015
17001 Vorlesung Nachbardisziplin - Master Kl.u.Christl. Archäologie Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Das kulturelle Erbe ist Zeugnis der menschlichen Schaffens- und Schöpfungskraft und wird deshalb geschützt, erhalten und dokumentiert. Es kann politisch instrumentalisiert werden, schwebt in latenter und oft eklatanter Gefahr, ist aber für Identitätsbildung und Partizipation fundamental. Die Vorlesungsreihe beschäftigt sich mit ganz unterschiedlichen Aspekten von "Cultural heritage".

Bemerkung

Die Ringvorlesung wird hybrid stattfinden. Zoom-Link:

https://wwu.zoom.us/j/62470159662?pwd=RnMwOW1hSllLdVNabXNYa2tvZTcvUT09

Meeting-ID: 624 7015 9662

Kenncode: 438993

Termine der Vorlesungen (jeweils Montag um 18 bis 20 Uhr im Hörsaal F2 im Fürstenberghaus): (1) 24.10.2022; (2) 07.11.2022; (3) 21.11.2022; (4) 05.12.2022; (5) 09.01.2023; (6) 23.01.2023.

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung für die Allgemeinen Studien: Vortragsprotokoll bis zu 5 Seiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023