Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Seminar zum Berufsfeldpraktikum (BFP) - Wember - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 061183 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 19.10.2022 Georgskommende 33 - GC 313         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 26.10.2022 Georgskommende 33 - GC 313         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.11.2022 Georgskommende 33 - GC 313         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 09.11.2022 Georgskommende 33 - GC 313         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 19:00 Einzel am 16.11.2022 Schlossplatz 5 - Festsaal         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 19:00 Einzel am 17.11.2022 Schlossplatz 5 - Festsaal         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 23.11.2022 Georgskommende 33 - GC 313         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wember, Heiner, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
13001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
15001 Berufsfeldpraktikum - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15001 Berufsfeldpraktikum - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Die Professionalisierung im pädagogischen Alltag ist ein zentrales Anliegen der Lehrer:innenbildung. Für angehende Lehrkräfte stehen dabei - neben der Schule - weitere Arbeitsfelder offen.

Das Seminar richtet sich an Studierende, die die Praxisphase des BFP noch nicht absolviert haben und ein Praktikum in päd. Institutionen (z. B. Kinder- und Jugendarbeit, Forder- und Fördereinrichtungen, Offener Ganztag) anstreben und hier ggf. ein Audio-Podcasten in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen umsetzen wollen.

Audio-Podcasts werden in Zukunft ein zentrales Medium der Kommunikation sein. Dazu müssen sie entsprechend professionell aufgebaut, gestaltet und gesprochen sein. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie man vor allem für Kinder Podcasts produziert und wie man sie auch mit ihnen produzieren kann. Der Schwerpunkt liegt in der Vorbereitung der praktischen Umsetzung in pädagogischen Handlungsfeldern mit Kindern und Jugendlichen.

Eine nachbereitende Belegung des Seminars im Zuge einer Anerkennung ist nicht möglich.

Studierende haben die Möglichkeit, das Gelernte direkt umzusetzen in einem BFP-Praktikum der Agentur Zeitenspiegel. Das vierwöchige Praktikum findet an der Wartburg-Grundschule in Münster-Gievenbeck im Februar 2023 statt und besteht darin. Podcasting mit Kindern im Unterricht auszuprobieren. Dr. Wember betreut auch dieses Praktikum.

 

Bemerkung

Module:

  • BFP (BA G BilWiss)
  • BFP (BA HRSGe BilWiss)
  • BFP (Zwei-Fach-BA BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023