Description |
Fiktive Welten begegnen uns überall und sind ein elementarer Teil des Alltags der meisten Menschen. Sei es nun in Form von Literatur, wie z.B. Tolkiens Herr der Ringe, Filmen wie Harry Potter, Serien wie Game of Thrones oder Video Games wie Skyrim. Menschen verbringen einen essentiellen Teil ihrer Zeit in solchen Welten. Dies lässt unweigerlich die Frage aufkommen, welche Auswirkung dies auf uns hat und welche Bedeutung diesen fiktiven Welten zukommt. Prämisse des Seminars ist es, diese fiktionalen oder virtuellen Entitäten als Räume zu begreifen, welche für das Subjekt erlebbar sind. Hierzu wird ein emotionsbasiertes Verständnis von Realität zurückgegriffen. Welche Schlüsse lassen sich auf unsere reale Welt mit Hilfe der konstruierten Welt ziehen? Kann überhaupt noch so plakativ von “fiktionalen” vs. “realen” Welten gesprochen werden? Wie wird der Raum beeinflusst und gestaltet? Welche Auswirkungen haben fiktive Welten auf unsere Identität und wie wird diese ausgelebt? |