Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Unterrichtsmethoden im sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 067612 Kurztext
Semester SS 2007 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 04.04.2007 bis 11.07.2007  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heimken, Norbert, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Lehramt Sek II - Sozialwissenschaften (44 148 98) - Sowi (SI/SII) H: D 2
Lehramt Sek II - Erziehungswissenschaft (44 052 98) - Unterrichtsf. Päd. SII: C 5
LA Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (27 976 3) - LA Berufsk.: M8
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Sozialwissenschaften (25 148 3) - LA Gym/GS-Sowi: M8
Bachelor KJ (HRGe) - Sozialwissenschaften (BH 148 4) - B-KJ(HRGe)Sowi: M8
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar Unterrichtsmethoden, als eher nachgelagerter Teil einer didaktischen Planungskette waren trotz der kaum zu bestreitenden grundsätzlichen Abhängigkeiten, zwischen Ansatz, Inhalt und Methode in der eher theoretisch geführten Diskussion der siebziger und achtziger Jahren oft vernachlässigt worden. In den letzten Jahren dagegen hat die Methodenfrage in der Didaktik verstärkt an Bedeutung gewonnen. Dabei hat die Methodenoffensive auch in der politischen Bildung eine durchaus nachhaltige Wirkung gezeigt. Gerade für den sozialwissenschaftlichen Unterricht wurde offensichtlich, dass der Bedarf an praktikablen, schülerzentrierten Methoden auf der Basis einer handlungs- und problemorientierten Grundausrichtung steigen musste. Im Rahmen der Seminararbeit wird es darum gehen, einen Überblick über das Repertoire von neuen und traditionellen Unterrichtsmethoden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht kennen zu lernen. Im Vordergrund steht dabei der Versuch, eine Verbindung zwischen didaktischer Konzeption und praktischer Umsetzung herzustellen. Die verschienen Methoden selbst sollen kritisch hinterfragt und exemplarisch erprobt werden.
Literatur Frech, Kuhn, Massing (Hrsg.). Methodentraining für den Politikunterricht. Schwalbach 2004
Klippert, Heinz. Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen. Bausteine für den Fachunterricht. Weinheim u. Basel 2004
Terhart, Ewald. Lehr- Lernmethoden. Eine Einführung in Probleme der methodischen Organisation von Lehren und Lernen. Weinheim u. München 1989

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2007 , Aktuelles Semester: SoSe 2023