Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Kulturen des Mittleren Niltals vom 4. Jt. v. Chr. bis zum 13. Jh. n. Chr. [M 3.2] - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 093148 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 (AST) / 3,5 (M.A.) Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 06.04.2023 Rosenstr. 9 - RS 123        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 13.04.2023 bis 13.07.2023  Schlaunstr. 2 - RS 2        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohwasser, Angelika, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Master - Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens (88 E79 22) -
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 15) -
Master - Ur- und Frühgeschichte (88 548 21) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14003 Seminar: Ägypten - Master Ur- und Frühgeschichte Version 2021
2316027 Die Kulturen des Mittleren Niltals vom 4. Jt. v. Chr. bis zum 13. Jh. n. Chr. [M 3.2] - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
13002 M 3.2: Methoden der ägyptischen Denkmälerkunde - Master Sprach.u.Kult.Ägypt.u.AVA Version 2022
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
14003 20231 01 Lohwasser, Angelika (Prof. Dr.) (565498) 88 548 21
2316027 20231 01 Lohwasser, Angelika (Prof. Dr.) (565498) AST 4
13002 20231 01 Lohwasser, Angelika (Prof. Dr.) (565498) 88 E79 22
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Die Kulturen des antiken und mittelalterlichen Sudan standen in intensivem Austausch mit seinem prominenten Nachbarn Ägypten. Standen bis vor kurzem die Beeinflussung vom pharaonischen Reich in den Süden im Mittelpunkt, so gilt es nun, vor allem im Kontext des Dekolonialismus, das Eigenständige der Kulturen und die Rückwirkungen auch in den Norden, zu erforschen. In einem breiten chronologischen Rahmen werden die nubischen Kulturen unter postkolonialer Perspektive beleuchtet. Ein besonderes Augenmerk gilt nubischen Objekten in deutschen Museen.

Literatur

Emberling, G./Williams, B. (Hrsg.), The Oxford Handbook of Ancient Nubia, 2021.

Raue, D. (Hrsg.), Handbook of Ancient Nubia, 2019.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Allgemeinen Studien: keine.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung für die Allgemeinen Studien: Kurztexte (1/2 Seite) zu vier ausgewählten Objekten.

Für M.A. SKÄA M 3.2: siehe PO 22, Modulbeschreibung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: