Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Ritualtexte und Religion in Ugarit (mit Hebräisch) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 012119 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 18:00 Einzel am 21.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 18:00 Einzel am 22.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.04.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.05.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 16.06.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 07.07.2023 Universitätsstr. 13-17 - ETH 306        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dyma, Oliver, Prof. Dr. verantwort
Niehr, Herbert verantwort
Nihan, Christophe, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Evangelische Theologie (09 053 8) - Mag. Theol.
Kirchl.Abschluss - Evangelische Theologie (04 053 0) - PF
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 14) - MEd GG
MEd Gymnasien u Gesamt - Evangelische Religionslehre (E3 947 21) - MEd GG
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 14) - MEd GG 9
Erwst. MEd GymGes - Evangelische Religionslehre (D3 947 21) - MEd GG 9
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) - PF
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) - PF
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) - Mag. Theol.
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) - Mag. Theol.
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) - M
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 14) - MEd BK 9
Erwst. MEd Berufskolleg - Katholische Religionslehre (D4 955 21) - MEd BK 9
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 14) - MEd GG 9
Erwst. MEd GymGes - Katholische Religionslehre (D3 955 21) - MEd GG 9
Erwst. MEd Grundschule - Katholische Religionslehre (D1 955 21) - E-BA LG
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 14) - MEd GG 9
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Katholische Religionslehre (D2 955 21) - MEd GG 9
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) - MEd G 9
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 21) - MEd G 9
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) - MEd GHRGe
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 21) - MEd GHRGe
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) - MEd BK 9
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 21) - MEd BK 9
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) - MEd GG
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 21) - MEd GG
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11003 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
12001 HS Altes Testament - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2014
12001 HS Altes Testament - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2014
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - Erwst. MEd GymGes Ev. Religionslehre Version 2021
12001 Altes Testament oder Altes Testament (inklusionsorientiert) - MEd Gymnasien u Gesamt Ev. Religionslehre Version 2021
51002 Seminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2014
51002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
29004 Hausarbeit im Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
29004 Hausarbeit im Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30003 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30004 Vertiefungsmodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
11002 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Grundschule Kath. Religionslehre Version 2021
11102 Hauptseminar - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd Berufskolleg Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd GymGes Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Kath. Religionslehre Version 2021
11002 Hauptseminar - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
30004 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 04 086 14
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D3 947 21
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E3 955 14
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E3 955 21
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D3 955 14
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E2 955 14
11003 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D2 955 21
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D4 955 14
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E1 955 14
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D1 955 21
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E1 955 21
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E2 955 21
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E4 955 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E3 947 14
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D3 955 21
30003 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 04 086 14
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) E3 947 21
11102 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E1 955 21
29004 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 04 086 17
30004 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 09 086 14
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D2 955 21
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D2 955 14
29004 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 09 086 17
51002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) E4 955 14
11002 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) D4 955 21
12001 20231 01 Nihan, Christophe (Prof. Dr.) (632035) D3 947 14
30003 20231 01 Dyma, Oliver (Prof. Dr.) (627342) 09 086 14
Zuordnung zu Einrichtungen
FB 01 Evangelisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Einführung findet am 21./22.04.2023 statt. Studierende sind eingeladen die Tagung zum Seminar am 29./30.06.2023 zu besuchen.

Literatur

Einführende Literatur:

del Olmo Lete, G./Watson, W.G.E., Canaanite Religion according to the Liturgical Texts of Ugarit, Bethesda 1999.

Niehr, H., Die Ritualtexte aus Ugarit. Eine Einführung aufgrund der Archiv- und Bibliothekzusammenhänge, in: S. Görke/C.W. Steitler (Hg.), Cult, Temple, Sacred Spaces: Cult Practices and Cult Spaces in Hittite Anatolia and Neighbouring Cultures, Wiesbaden 2020, S. 35-56.

Bemerkung

Sprechstunde: Montag 16-17 Uhr

Voraussetzungen

Hebraicum

Lerninhalte

Inhaltliche Schwerpunkte:

In dem Seminar werden verschiedene Ritualtexte aus Ugarit übersetzt und analysiert. Wichtige Aspekte dieser Texte, wie vor allem der Fundkontext, die Bedeutung für die Ritualpraxis und den Kult, die Theologie der Texte (Götter usw.) sowie die Beziehungen mit anderen Ritualtexten aus Ugarit werden umfassend bearbeitet. Durch diese Auseinandersetzung erfolgt eine Vertiefung der Religion Ugarits und ihrer Bedeutung für das Alte Testament.

Das Seminar findet halbmonatlich statt. Eine kurze Einführung in die ugaritische Sprache wird am Anfang des Semesters angeboten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.5.3.3 Hauptstudium  - - - 2
2. HAUPTSEMINARE  - - - 7
Biblische Theologie  - - - 9