Assign to PORG
Prüfungsnummer |
Term |
Date |
Examiner |
Graduation |
30001
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
09
086
14
|
18003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
068
11
|
15010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
18
|
22006
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
04
086
17
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LF
955
18
|
18020
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
52
068
20
|
19002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
15
|
15020
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
5H
068
20
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
5F
955
18
|
15002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
11
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
955
18
|
18002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
068
18
|
15020
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
18
|
18002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
52
068
20
|
30001
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
04
086
14
|
18002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
068
11
|
15002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
18
|
13010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E3
068
21
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
52
955
18
|
18002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
11
|
13002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E2
068
14
|
18003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
11
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
5H
955
18
|
30002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
04
086
14
|
13002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E3
068
14
|
18010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
068
18
|
18010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
52
068
20
|
21006
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
04
086
17
|
24003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
955
18
|
15010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
5H
068
20
|
13010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E3
068
14
|
15002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
5H
068
20
|
18020
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
L2
068
18
|
24002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
15
|
13002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E3
068
21
|
22006
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
09
086
17
|
13010
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E2
068
14
|
13002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
15
|
30002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
09
086
14
|
13002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
21
|
20002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
21
|
21006
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
09
086
17
|
15003
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
LH
068
11
|
13020
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
E2
068
21
|
25002
|
20231
|
01
|
Bauer,
Thomas
(Priv.-Doz. Dr.)
(555383)
|
88
068
21
|
Contents
Description |
Das breite Thema soll im Schnittfeld von Geschichte und Theologie beleuchtet werden. Grundlagen, Entstehung und Bedingungen der mittelalterlichen Heiligenverehrung werden ebenso in den Blick genommen wie Spezifika im Kontext der Zeit, wobei sich ein breites Spektrum an religiösen und theologischen, sozial-, wirtschaftschafts- und kunstgeschichtlichen, rechtlichen und nicht zuletzt auch politischen Aspekten und Fragestellungen eröffnet, vor dem Hintergerund der Leitfrage: Was bedeutet die Mittlerfunktion des/der Heiligen zwischen Gott und den Menschen in der mittelalterlichen Lebenswelt? Hierbei kann auch über die Heiligenverehrung im engeren Sinne hinausgegangen werden, d.h. es können Momente des (weiter gefassten) Heiligenkults eingeflochten werden, wie etwa bestimmtes Brauchtum u.ä. Vor allem im Interesse intensiver Quellenarbeit, mit der solchen Aspekten und Fragestellungen nachgegangen werden soll, erscheint eine Beschränkung auf die abendländische Christenheit angebracht. Das Spektrum der Quellengattungen und -arten, aus denen hier einschlägige Beispiele geschöpft werden, bleibt ohnehin weit gespannt und reichhalitig: von schriftlichen Zeugnissen, vor allem der Hagiographie, Historiographie und Heortologie, dem theologischen Schrifttum, aber auch Urkunden, über bildliche Zeugnisse und Sachquellen wie bspw. Reliquien bis hin zu Patrozinien und tradiertem Brauchtum. |
Literature |
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und charakterisiert. Zur Vorbereitung auf das Hauptseminar eignet sich: Angenendt, Arnold, Heilige und Reliquien. Die Geschichte ihres Kultes vom frühen Christentum bis zur Gegenwart, München 1997 (2. Aufl.). |
Remarks |
Sektion B (Mittlere und Neuere Kirchengeschichte) Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.
|
Certificates |
Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden. |