Auf 12 Studierende begrenzte TeilnehmerInnenzahl; persönliche Anmeldung bei der Studentin Mailin Sophie Hommel <m_homm06@uni-muenster.de> erforderlich!
Neben einem Blockterminen finden Schulhospitationen voraussichtlich im März 2023 (wahrscheinlich 6-16.03) statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben und gemeinsam im Seminar festgelegt. Zusätzlich findet eine Nachbesprechung (Samstag, 25.03 9-12Uhr) statt.
Das Projekt „Prinzip Lernreise” wurde von Kreidestaub e.V. entwickelt, einem Netzwerk von Studierenden für innovative Lehrkräftebildung. Mit dem Wintersemester 2019-20 wurde dieses Projekt auch nach Münster geholt und wird durch das Engagement der Studierenden selbst getragen. Das Projekt soll Studierenden durch Schulbesuche Aspekte wie Teamarbeit, Schulentwicklung, Inklusion, Partizipation oder Elternkommunikation näherbringen.
Zusätzlich werden Elemente einer neuen Lernkultur eingebunden - nach der Lernkulturzeit Akademie von Silke Weiß. In diesem Rahmen wird ein Vertrauensraum geschaffen, in dem die Studierenden sich selbst und sich gegenseitig wahrnehmen können.
Die Studierenden können vor Ort Interviews mit den verantwortlichen AkteurInnen führen, im Unterricht hospitieren und anschließend unsere persönlichen Erfahrungen in der Gruppe reflektieren. Alle wesentlichen Entscheidungen bezüglich der Schulauswahl, des Transportes, der Unterkünfte und der Finanzierung liegen in der Hand der Studierenden. Um die Reise optimal vorbereitet zu starten werden in einem Vorbereitungsseminar wissenschaftlich mit qualitativen Beobachtungsmethoden und Kriterien guter Schule erarbeitet.
Weiterführende Informationen finden sich auf der Website www.prinzip-lernreise.de<http://www.prinzip-lernreise.de>. Für Fragen steht die Studentin Mailin Sophie Hommel unter m_homm06@uni-muenster.de zur Verfügung. Zudem gibt es über die Facebookseite „Kreidestaub Münster” weitere Informationen.
Vorausgesetzt wird die aktive Teilnahme an den Vorbereitungsterminen, der Reise und dem Nachbereitungstermin zum Ende des Semesters. |