Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Atmosphären oder wie wir unsere Welt künstlich aufladen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062594 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 woch 06.04.2023 bis 13.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.520         24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Grundmann, Matthias, Prof. Dr. verantwort
Hüppe, Eberhard, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Soziologie (88 149 7) - MMA 2
Promotion (Dr. phil.) - Soziologie (68 149 1) - Prom.
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
Master - Soziologie (88 149 14) -
Master - Soziologie (88 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14001 Seminar - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
18003 Seminar III "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18002 Seminar II "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
18001 Seminar I "Differenzierung und Entdifferenzierung" - Master Soziologie Version 2021
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16001 Wissenssoziologie (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
19002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
19001 Seminar I (Studienleistung) - Master Soziologie Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
16001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
16002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
18001 Seminar I (mit Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
18002 Seminar II (ohne Hausarbeit) - Master Politikwissenschaft Version 2014
16002 Wissenssoziologie (Prüfungsleistung) - Master Soziologie Version 2014
16001 Seminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
16002 Seminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
18003 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 21
12001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E4 976 14
19001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 14
16001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 14
12901 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E3 F07 19
18001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 21
12001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E3 F07 14
18002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 21
16002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 14
12001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E2 F07 14
16001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 15
18001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 129 14
13001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E2 F07 14
18002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 129 14
16001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 13
12901 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E4 976 19
19002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 149 14
16002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 13
16002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 15
12501 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E2 F07 14
14001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) E2 F07 21
16002 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 21
16001 20231 01 Grundmann, Matthias (Prof. Dr.) (548602) 88 052 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar erkunden wir, wie soziokulturelle Lebensverhältnisse atmosphärisch aufgeladen und damit auf spezifische Art und Weise erlebt werden können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Wissensoziologie  - - - 1
MMA 2  - - - 4