Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Entstehung und Entwicklung der "Reformuniversität" in Westdeutschland (1945 - 1980) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062878 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023    aktuell
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 13.04.2023 bis 13.07.2023  Bispinghof 2 - BB 107         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oberdorf, Andreas, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Bildungswissenschaften (LF BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16003 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
20002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
15002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15003 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zur Theorie der Erziehung und Bildung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15005 Seminar zur historischen Bildungsforschung (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
57002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
26002 Seminar zur Theorie und Geschichte der Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 72 BWI 16
16002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E1 BWI 18
57002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 72 BWI 11
15005 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 14
15002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E1 BWI 14
15003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 14
14002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E3 BWI 14
15002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 14
26002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 72 BWI 18
16003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 18
20002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 72 BWI 11
15004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 14
17002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E3 BWI 18
57002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 72 BWI 16
19002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E3 BWI 14
16002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) E2 BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Seminar thematisiert die Debatten um die Reformbedürftigkeit des Hochschulwesens und die Demokratisierung der Universitäten in den 1960/70er Jahren. Mit der Gründung prestigeträchtiger „Reformuniversitäten“ sollten neue Konzepte erprobt werden, von denen man sich eine schrittweise Erneuerung des gesamten Hochschulsystems erhoffte. Im Seminar werden Texte bedeutender Akteure gemeinsam diskutiert (z.B. Adorno, Dahrendorf, Schlesky) sowie ausgewählte Reformkonzepte (Bielefeld, Konstanz) kritisch betrachtet.

 

Literatur

Johanna-Charlotte Horst et al. (Hgg.): Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee, Zürich 2010

Bemerkung

Module:

  • TEB (MEd G BilWiss)
  • TEB (MEd HRSGe BilWiss)
  • TEB (MEd Gym/Ges BilWiss)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
TEB  - - - 4
TEB  - - - 5
TEB  - - - 6