Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Introduction to Global Sociology - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062618 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache englisch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.555         25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 14:00 Einzel am 25.05.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.501        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 25.05.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 15.06.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.501        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.06.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 06.07.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.501        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 06.07.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Harms-Dalibon, Lisa, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Wirtschaftslehre / Politik (M4 976 8) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Pädagogik (M3 E63 8) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) -
LA GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (24 148 3) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
27001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
19001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar aus dem Bereich "Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis" - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2021
11202 Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis - Bachelor Soziologie Version 2021
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
18002 Seminar zum Thema Bildung, Sozialisation und Lebensformen - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
58001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
21001 Seminar aus dem Bereich 'Gesellschaftsstruktur, Kultur und soziale Praxis' - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
18002 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) LH 148 11
27001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 129 18
25002 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 149 18
26002 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 149 11
11202 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) 82 149 17
56001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 960 21
15002 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 149 11
58001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 960 18
15002 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) L2 149 18
19001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) LH F31 22
21001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) LF 976 18
11202 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) 82 149 21
19001 20231 01 Harms-Dalibon, Lisa (Dr.) (630572) LH 148 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In this seminar we study the theoretical foundations and selected empirical studies of global sociology. The aim is to understand the worldwide diffusion, negotiation and institutionalisation of cultural, political, and legal standards, as well as their local adaptation. Together we will try to understand theoretical concepts advanced by world system theories, neo-institutionalism, and social movement scholars. We apply them to a variety of topics such as migration, culture, human rights, environment and education. Questions we encounter in the class are, for example: Why and how do cultural practices, human rights norms, environmental movements, evaluation standards spread worldwide? How are global norms translated into local practices? How are social stratification and international migration processes related? How do NGOs, experts and religious groups influence the values and practices of humanitarian aid? These and other questions will enable us to get to know both the theory and empirics of the field of global sociology.

Literatur

Literature

Heintz, Bettina/Münch, Richard/Tyrell, Hartmann (Hrsg.) (2005). Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Stuttgart: Lucius.

Hironaka, Ann (2014). Greening the Globe. World Society and Environmental Change. Cambridge: Cambridge University Press.

Krause, Monika (2014). The Good Project. Humanitarian Relief NGOs and the Fragmentation of Reason. Chicago and London: The University of Chicago Press.

Lechner, Frank J./Boli, John (Hrsg.) (2020). The Globalization Reader, 6. Aufl. Oxford: Blackwell.

Merry, Sally Engle (2006). Human Rights & Gender Violence. Translating International Law into Local Justice. Chicago and London: University of Chicago Press.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: