Kommentar |
Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!
In diesem Seminar setzen wir uns mit den Bedingungen von Kindheit in der Migrationsgesellschaft auseinander. Dazu werden wir uns zunächst mit Grundbegriffen der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung befassen und dabei fragen, welche Konstrukte von Kindheit im Zusammenspiel mit Migration gesellschaftlich hergestellt werden und ob und wenn ja, welche normative Wirkung sie dabei in frühpädagogischen Bereichen entwickeln. Daran anknüpfend werden qualitative Studien aus dem Bereich der frühen Kindheit diskutiert und reflektiert, die Ungleichverhältnisse in der Migrationsgesellschaft untersuchen. Dabei wird uns immer auch die Frage begleiten, welche Rolle die im Seminar gewonnen Erkenntnisse für die Frage nach pädagogischer Professionalität in diesem Feld spielen.
|