Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer |
Semester |
Termin |
Prüfer/-in |
Abschluss |
13010
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
5H
068
20
|
16002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
52
068
20
|
13002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
5H
068
20
|
16002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
L2
068
18
|
16030
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
L2
068
18
|
16010
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
L2
068
18
|
13002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
LH
068
11
|
16020
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
L2
068
18
|
13030
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
LH
068
18
|
16010
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
52
068
20
|
13010
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
LH
068
18
|
16002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
L2
068
11
|
13002
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
LH
068
18
|
13020
|
20231
|
01
|
Spannhoff,
Christof
(Dr.)
(558236)
|
LH
068
18
|
Inhalt
Kommentar |
Mit den gesellschaftlichen Veränderungen des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts wandelte sich auch die Lebenswelt der Menschen auf dem Land. Alte Wirtschafts- und Sozialformen wurden vollständig umgekrempelt und die Grundlagen einer modernen Landwirtschaft gelegt. Das Seminar geht der Frage nach, wie die ländliche Bevölkerung in Westfalen vor 1800 lebte und die bäuerlich geprägte Gesellschaft funktionierte.
Raum: Mühlenhof Freilichtmuseum, Theo-Breider-Weg 1, 48149 Münster
|
Literatur |
Wilfried Reininghaus, Die vorindustrielle Wirtschaft in Westfalen. Ihre Geschichte vom Beginn des Mittelalters bis zum Ende des Alten Reiches, Münster 2019. Hermine von Hagen, Hans-Joachim Behr, Bilderbogen der westfälischen Bauerngeschichte. Von den Anfängen bis zur Französischen Revolution, Münster 1987. |
Bemerkung |
Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.
Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.
Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.
|