Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Situiertheiten - eine reflexive Perspektive auf Wissensproduktion, Erkenntnisinteresse und (eigene) Texte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062103 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegung gesperrt
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.4       04.04.2023: 
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graf, Antonia, Jun.-Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Master - Politikwissenschaft: Nachhaltigkeit und Demokratie (88 F28 21) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Masterseminar Politikwissenschaft - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
17001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17002 Masterseminar VI ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17003 Masterseminar VII ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17004 Masterseminar VIII mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18002 Masterseminar VI mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
18002 Vertiefung Nachhaltigkeits- und Demokratieforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13001 Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung I - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
13002 Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitsforschung II - Master Pol.wiss:NachhaltDemokrat Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13504 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12502 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14901 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E4 976 19
13002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 F28 21
15001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E4 976 14
18001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 F28 21
12002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
18001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
13506 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
13001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E2 F07 21
18002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 F28 21
12001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
13003 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
13004 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
18002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
17004 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
13505 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12003 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E4 976 14
16001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E2 F07 14
17002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
17003 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
13501 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12506 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12504 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
15001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E3 F07 14
13001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E3 F07 14
12503 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
17001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 E83 18
12501 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
13002 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12505 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
14901 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E3 F07 19
13001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 F28 21
13503 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
12004 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
15001 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) E2 F07 14
13502 20231 01 Graf, Antonia (Jun.-Prof. Dr.) (554979) 88 129 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Achtung: Kursbeginn am 11.04.2023!

 

Im Zentrum dieses Seminars steht die Situiertheit von Wissen (Haraway 1988) sowie die Situiertheit von Forschenden und ihren Daten (Neumann und Neumann 2018). Sie lernen in diesem Seminar eine meta-theoretische Perspektive auf die eigene Arbeit einzunehmen und diese methodologisch zu reflektieren. Zum einen wird es darum gehen, Begriffe aufzufrischen, die im Studium oft nur am Rande besprochen werden. Dazu zählen beispielsweise Termini wie Theorie, Methode, Methodologie, Ontologie, Epistemologie, Induktion und Deduktion. Unter Zuhilfenahme der erarbeiteten Begriffe sollen zudem die eigenen Arbeiten meta-theoretisch reflektiert und mit den Kommiliton*innen diskutiert werden. Auf diese Weise lernen Studierende einen informierten Blick auf die Zusammenhänge von Theorie, Methode und Empirie zu lenken. Sie können darüber hinaus Hinweise zur disziplinären Verortung in Texten besser wahrnehmen und auch selber eine Verortung vornehmen. Es wird klarer, wie die eigene Community angesprochen werden kann und welche Leser*innenschaft mit der jeweiligen Arbeit adressiert werden soll.

 

Das Seminar richtet sich an Studierende, die eine geplante oder bereits geschriebene Forschungsarbeit reflektieren möchten. Dazu können BA-Arbeiten, große Hausarbeiten und Masterarbeiten ebenso zählen wie Dissertationen. Die Studierenden sollten die Bereitschaft mitbringen, ihre Arbeiten in der Gruppe zu besprechen. Die Studienleistung des Seminars besteht darin, fortlaufend zentrale Begriffe (siehe oben) auf die eigene Arbeit zu beziehen und sie als Impulse im Seminar zu präsentieren. Weitere Informationen zu Studien- und Prüfungsleistung erhalten Sie in der konstituierenden Sitzung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 13 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Masterkurse  - - - 8
Politische Partizipation  - - - 10
Politische Steuerung  - - - 11
Politische Partizipation  - - - 12
Politische Steuerung  - - - 13