Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Exc.: Remote sensing-based monitoring in the "Harz" National Park - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Excursion Long text
Number 142741 Short text
Term SoSe 2023 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants 6
Credits 2 Assignment no enrollment
Hyperlink
Language german


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Meyer, Hanna, Prof. Dr. responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Landschaftsökologie (88 908 21) -
Master - Landschaftsökologie (88 908 13) -
Assign to Departments
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Contents
Description

Gemeinsam mit Studierenden der Forstwissenschaften in Göttingen und Studierenden des M.Sc. Applied Earth Observation and Geoanalysis in Würzburg führen wir einen 1-Wöchigen Feldkurs zum fernerkundlichen Monitoring von Waldökosystemen durch. Neben Führungen durch den Nationalpark und Input-Sessions bzw. Übungen zu ausgwählten Themen der Fernerkundungsdatenanalyse steht die eigene Projektarbeit im Vordergrund des Kurses: In Kleingruppen die sich aus TeilnehmerInnen der 3 Studiengänge zusammensetzen werden eigene Fernerkundungsprojekte umgesetzt, wobei die Expertise der verschiedenen Studiengänge zusammengebracht wird.

Remarks

Die 5-tägige Exkursion/Workshop findet voraussichtlich im September statt. Die Anmeldung erfolgt bei Frau Prof. Dr. Hanna Meyer. Der Termin für die Vorbesprechung wird abgestimmt und zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. LÖK Teilnehmer des M8 Fernerkundung werden bevorzugt. Eine Anrechnung ist im Ergänzungsbereich oder als Exkursionstage möglich. Die Kosten betragen ca. 150€.


Structure Tree
This lecture was found in SoSe 2023 8 times: