Inhalt
Kommentar |
Es gibt kaum einen Bereich im Privatleben, in Wirtschaft oder Gesellschaft, der nicht in erheblichem Umfang von Informatiksystemen beeinflusst wird. Ein relativ neuer, aber außerordentlich wichtiger Bereich der Informatik, der sich zugleich mit "Technikfolgen-Abschätzung" auseinandersetzt, wird durch das Teilgebiet "Informatik und Gesellschaft" erfasst und behandelt nicht nur die Auswirkungen der Informatik auf gesellschaftliche Entwicklungen, sondern auch die informatischen Konsequenzen auf die Gestaltung von Informatiksystemen.
Die Vermittlung von Inhalten aus diesem Bereich ist zwar einerseits in den Lehr- und Rahmenplänen der Schulinformatik aller Bundesländer verbindlich vorgeschrieben, andererseits wird das Fachgebiet aber an kaum einer Hochschule qulifiziert vertreten. Bundesweit wird auch mehr und mehr die Notwendigkeit erkannt, Studierende im Diplomstudium Informatik mit möglichen Auswirkungen ihrer späteren Tätigkeit auf gesellschaftliche Strukturen vertraut zu machen. |
Bemerkung |
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Allgemeinen Studien der Informatik-Bachelor Studiengänge als Telelearningkurs angeboten.
Studenten, die nach einer älteren Studienordnung studieren, sprechen bitte den Dozenten in der ersten Veranstaltung an.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auch zu der gleichlautenden Übung anmelden müssen.
Der erste Präsenztermin ist am 13.10.2008 um 16 Uhr im Raum 2.501 (Fliednerstraße). |
Leistungsnachweis |
Eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird bescheinigt, wenn 70% der Übungsaufgaben bearbeitet wurden.
Die Möglichkeit zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist für diese Veranstaltung nicht vorgesehen. |