Inhalt
Kommentar |
Ziel der Vorlesung ist es, in sportpädagogisches und sportdidaktisches Sehen, Denken und Handeln einzuführen. Dazu werden ein Überblick über Geschichte und Entwicklung der Sportpädagogik und Sportdidaktik gegeben sowie ihr Gegenstand, ihre Struktur und zentrale Themen erörtert. Die Vorlesung steht in inhaltlichem Zusammenhang mit den begleitenden Seminaren Spezielle Themen der Sportpädagogik und Sportdidaktik. Neben dem Schwerpunkt Schulsport werden auch schulsportübergreifende Aspekte des Lehrens und Lernens von Bewegung, Spiel und Sport thematisiert. Im Vordergrund stehen des Weiteren die differenzierten wissenschaftlichen Zugangsweisen auf die Probleme sportdidaktischer Praxis.
Die Anmeldung zur Vorlesung erfolgt über das Seminarbegleitsystem (TISES). http://tises.hfc-rentanet.de. Informationen dazu auf der Homepage der Fachrichtung Sportwissenschaft und des Arbeitsbereichs Krüger (Sportpädagogik/ Sportgeschichte) und zu Beginn des Semesters |
Literatur |
Grupe, O./ Krüger, M. (2002). Einführung in die Sportpädagogik. Schorndorf: Hofmann (2. Auflage). |
Bemerkung |
Geltungsbereich:
LPO 1998: P, SI, SII - Grundstudium
LPO 20003: GHR, GG, BK - Grundstudium
Ba 2005: M 1 |