Inhalt
Kommentar |
Nachdem der bewegte Schulalltag für viele Grundschulen selbstverständlich geworden ist, machen sich jetzt auch weiterführende Schulen nicht zuletzt im Rahmen der Ganztagsdiskussion auf den Weg zur Integration von Bewegung, Spiel und Sport in die Schulkultur. Einleitend werden aktuelle Konzepte der Bewegten Schule vorgestellt und diskutiert. In einem zweiten Schritt wird gefragt, inwiefern nicht auch die Hochschule von der Idee eines bewegten Studienalltags profitiert. Am Beispiel des Instituts für Sportwissenschaft sollen Möglichkeiten entworfen werden, wie die Universität bewegungsfreudiger werden kann.
Gesondertes Anmeldeverfahren für Veranstaltungen des AB Sportdidaktik in der Zeit vom 3.-14.3.08 (bitte Internet und Aushänge beachten!). |
Literatur |
Hildebrandt-Stramann, R. (Hrsg.). (2007). Bewegte Schule Schule bewegt gestalten (Basiswissen des Sport- und Bewegungsunterrichts, 8). Hohengehren: Schneider.
Thiel, A., Teubert, H. & Kleindienst-Cachay, C. (2002). Die Bewegte Schule auf dem Weg in die Praxis Theoretische und empirische Analysen einer pädagogischen Innovation. Hohengehren: Schneider. |
Bemerkung |
Geltungsbereich:
LPO 1998: P, SI, SII C1, D1,2
LPO 2003: GHR , GG, BK - BuK 1-3, SD 1,2; GG, BK SPSG 1-3
BA 2005: M 4 |