Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Reading Max Weber - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number 066770 Short text
Term SS 2008 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Study Year
Max. participants
Credits Assignment no enrollment
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Language german
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Lecturer Status Remarks Cancelled on Max. participants
show single terms
iCalendar export for Outlook
Thu. 10:00 to 12:00 weekly 10.04.2008 to 17.07.2008  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         40
Group [no name]:
 
 


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Eickelpasch, Rolf responsible
Curriculae
Graduation - Curricula Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister - Soziologie (02 149 97) - M.A.: G 1
Diplom - Erziehungswissenschaft (11 052 4) - Dipl. Päd. Modul DG5 A
Bachelor (Kern-/Erg.fach) - Soziologie (BM 149 6) - B-Kommunikationswissenschaften: M1
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) - B-(2-fach)Soz.: M1
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) - B-(2-fach)Politikwissenschaften: M11
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) - B-(2-fach)Ökonomik: M11
Exams / Modules
Number of Exam Module
11004 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
11003 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
23004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
55004 Wahlpflichtveranstaltung aus dem Bereich "Soziologische Theorie" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2004
11003 Wahlpflichtseminar I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
11004 Wahlpflichtseminar II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
Assign to Departments
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Contents
Description Welche Rolle hat die Religion bei der Entstehung des westlichen Kapitalismus gespielt? Was macht die Einzigartigkeit der abendländischen Entwicklung aus? Führt der moderne Kapitalismus, der einem „stahlharten Gehäuse der Hörigkeit“ gleicht, notwendigerweise zu einem Sinn- und Freiheitsverlust der Menschen? Wie ist in der zunehmend bürokratisierten Gesellschaft, die uns alle mit ihren „eiskalten Skeletthänden rationaler Ordnungen“ im Würgegriff hält, ein Leben in Würde und Freiheit möglich?
Max Webers Antworten auf diese Fragen haben bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Das Seminar beabsichtigt, anhand ausgewählter Texte die Relevanz Max Webers für eine Diagnose und Kritik der Gegenwartsgesellschaft zu demonstrieren.

Teilnahmebedingung ist die Bereitschaft zu intensiver Lektüre und zur Übernahme eines Referats.
Literature Empfehlung:
Kalberg, Stephen: Max Weber lesen, Bielefeld 2006, transcript, 11 €.

Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SS 2008 , Currentterm: SoSe 2023