Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Jugend in Deutschland im Ost-West-Vergleich (mit methodischem Schwerpunkt) - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Prüfungen / Module
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Langtext
Veranstaltungsnummer
066880
Kurztext
Semester
SS 2008
SWS
2
Erwartete Teilnehmer/-innen
Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
45
Credits
Belegung
Keine Belegpflicht
Hyperlink
http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache
deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Di.
12:00 bis 14:00
woch
08.04.2008 bis 15.07.2008
Scharnhorststr. 121 - SCH 121.554
45
Gruppe [unbenannt]:
vormerken
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Heimken, Norbert, Dr.
verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang
Sem
ECTS
Bereich
Teilgebiet
Diplom -
Psychologie
(11 132 96)
-
Dipl.-Psych: H
Diplom -
Erziehungswissenschaft
(11 052 97)
-
Dipl.-Päd.: H
Diplom -
Geographie
(11 050 0)
-
Dipl.-Geogr.: H
Diplom -
Erziehungswissenschaft
(11 052 4)
-
Dipl. Päd. Modul DH2
C
Bachelor Sonder -
Erziehungswissenschaft Studium Lehramt
(LS Z51 0)
-
ESL
L3
Bachelor KJ (HRGe) -
Sozialwissenschaften
(BH 148 4)
-
B-KJ(HRGe)Sowi:
M8
LA Berufskollegs -
Wirtschaftslehre / Politik
(27 976 3)
-
LA Berufsk.:
M8
LA Gymn. u. Gesamtschulen -
Sozialwissenschaften
(25 148 3)
-
LA Gym/GS-Sowi:
M8
Bachelor (2-Fach) -
Soziologie
(B2 149 4)
-
B-(2-fach)Soz.:
M8
Bachelor (Kern-/Erg.fach) -
Soziologie
(BM 149 6)
-
B-Kommunikationswissenschaften:
M8
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer
Modul
18001
Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
18002
Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
18002
Wahlpflichtseminar/Vorlesung II - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18001
Wahlpflichtseminar/Vorlesung I - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18003
Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
18003
Wahlpflichtseminar/Vorlesung III - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
18004
Wahlpflichtseminar mit methodischem Schwerpunkt - Bachelor (Kern-/Erg.fach) Soziologie Version 2006
17004
Wahlpflichtseminar aus dem Bereich: Familie und Lebenslauf oder Sozialisation und Bildung - Bachelor KJ (HRGe) Sozialwissenschaften Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar
Fast zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung haben sich Einstellungsmuster, Sozialisa-tionsbedingungen und Lebensverhältnisse in Ost und West nur vorsichtig angenähert. Unter-schiede finden sich interessanterweise auch bei Alterskohorten, die die Trennung Deutschlands nicht mehr persönlich erlebt haben. Dies spiegelt sich natürlich auch im Urteil der Öffentlichkeit, wobei die Jugend Ostdeutschlands vielfach pauschal durch autoritäre wie rechts-extreme Einstellungsmuster etikettiert wird.
Ziel des Seminars wird es sein, allzu oberflächliche Deutungen zu hinterfragen und ein präzi-seres und differenziertes Bild der möglichen Unterschiede und natürlich auch der Gemeinsamkeiten von Jugendkulturen in beiden Teilregionen unseres Landes zu erhalten. Dabei stellt die Sonderentwicklung beider deutscher Staaten soziologisch gesehen ein interessantes Experiment dar. Zu prüfen wäre, inwieweit sich politische und gesellschaftliche Unterschiede wäh-rend der Trennungsphase und danach auf die Einstellungsmuster von Jugendlichen ausgewirkt haben.
Literatur
Die Literatur wird vor Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2008 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG